+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - bfe_382190 - GRAFSCHAFT VENAISSIN - AVIGNON - GRÉGOIRE XIII (Hugues Compagnagni) Double sol parisis ou six blancs

GRAFSCHAFT VENAISSIN - AVIGNON - GRÉGOIRE XIII (Hugues Compagnagni) Double sol parisis ou six blancs SS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 200 €
Preis : Kein Gebot
Höchstgebot : Kein Gebot
Verkaufsende : 25 April 2023 17:19:49
Type : Double sol parisis ou six blancs
Datum: (1578-1585)
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Avignon
Metall : Scheidemünze
Der Feingehalt beträgt : 319 ‰
Durchmesser : 27 mm
Stempelstellung : 4 h.
Gewicht : 3,76 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce double sol parisis est frappé sur un flan irrégulier. Exemplaire recouvert d’une patine grise et médaillier
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite .GREGORIVS. XIII. PONTIF. MAX - ..
Beschreibung Vorderseite G sous la tiare pontificale coupant la légende en haut.
Übersetzung der Vorderseite (Grégoire XIII, grand pontife).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + CARO. CA. LEGA. GEOR. CA. COLE. AVEN.
Beschreibung Rückseite Croix cléchée fleurdelisée.
Übersetzung der Rückseite (Charles, cardinal légat et Georges cardinal co-légat d’Avignon).

Kommentare


D'après De Mey cette monnaie est copiée sur les gros de Nesle de Henri II. Il semble plutôt qu'elle fut produite d'après les doubles sol parisis d'Henri III, notamment en raison de la ressemblance de la croix du revers. Le G dans le champ est le chiffre de Grégoire XIII. Sur ce double parisis sont associés le légat d'Avignon, Charles de Bourbon et le vice-légat, Georges d'Armagnac.
According to De Mey, this coin is copied from the gros de Nesle of Henry II. It seems rather that it was produced after the double sol Parisis of Henry III, in particular because of the resemblance of the cross on the reverse. The G in the field is the cipher of Gregory XIII. Associated with this double Parisis are the legate of Avignon, Charles of Bourbon, and the vice-legate, Georges d'Armagnac.

Historischer Hintergrund


GRAFSCHAFT VENAISSIN - AVIGNON - GRÉGOIRE XIII (Hugues Compagnagni)

(13.05.1572-10.04.1585)

Gregor XIII. (1510-1582) setzte die Beschlüsse des Konzils von Trient durch. Er ist vor allem für die Reform bekannt, die seinen Namen trägt, die Einführung des Gregorianischen Kalenders. Um die Verzögerung auszugleichen, die der julianische Kalender (von Julius Cäsar) seit seiner Einführung von elf Tagen erlitten hatte, verlegten wir 1582 den Zeitraum vom 4. auf den 15. April und holten so die durch das julianische Jahr entstandene Verzögerung auf. Charles de Bourbon, Antoines Bruder, ist somit der Onkel Heinrichs IV. Nach dem Tod Heinrichs III. wird er von den Bündnispartnern unter dem Namen Karl X. proklamiert, wird aber nie regieren, da er ein Gefangener seines Neffen war. Er starb am 9. Mai 1590. Als Legat des Papstes in Avignon seit 1565, Kardinal und Erzbischof von Rouen seit 1550 feierte er die Hochzeit von Heinrich II. von Navarra (dem späteren Heinrich IV. von Frankreich) mit Marguerite de Valois (Königin Margot). am 18. August 1572, am Vorabend von Saint-Barthélemy.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GRAFSCHAFT VENAISSIN - AVIGNON - GRÉGOIRE XIII (Hugues Compagnagni) Double sol parisis ou six blancs SS
GRAFSCHAFT VENAISSIN - AVIGNON - GRÉGOIRE XIII (Hugues Compagnagni) Double sol
140.00 €
LYONNAIS - LYON - RODOLPHE III Denier fSS
LYONNAIS - LYON - RODOLPHE III Denier fSS
500.00 €
GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Bronze PIXTILOS classe IX au lion fVZ
GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Bronze PIXTILOS classe IX au lion fVZ
410.00 €
AMOUR ET MARIAGE Médaillette de mariage SS
AMOUR ET MARIAGE Médaillette de mariage SS
60.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Centenaire du service vicinal VZ
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Centenaire du service vicinal VZ
30.00 €
ETATS DU PAPE - CLEMENT XI. Gianfrancesco Albani Giulio  n.d. Rome fSS/SS
ETATS DU PAPE - CLEMENT XI. Gianfrancesco Albani Giulio n.d. Rome fSS/SS
60.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr