+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - fme_864777 - GESCHICHTE FRANKREICHS Médaille, Érection du Royaume de Westphalie

GESCHICHTE FRANKREICHS Médaille, Érection du Royaume de Westphalie fVZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 150 €
Preis : 106 €
Höchstgebot : 106 €
Verkaufsende : 24 Oktober 2023 18:30:48
Bieter : 5 Bieter
Type : Médaille, Érection du Royaume de Westphalie
Datum: 1807
Name der Münzstätte / Stadt : Allemagne, Cassel
Metall : Kupfer
Durchmesser : 40,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur ANDRIEU Jean-Bertrand (1761-1822) / BRENET Nicolas-Guy-Antoine (1773-1846)
Gewicht : 31,64 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Jolie patine marron présentant des marques d’usure et les traces d’un léger nettoyage dans les champs. Présence de coups sur la tranche

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée à droite de Napoléon Ier, signé : ANDRIEU F..

Rückseite


Titulatur der Rückseite INJECIT TANDEM FRENA - VACANTI // À L’EXERGUE : ÉRECTION DU ROYAUME / DE WESTPHALIE / MDCCCVII.
Beschreibung Rückseite Napoléon lauré, nu, tendant la main vers un cheval . Signé : BRENET F. et DENON D..

Kommentare


Le royaume de Westphalie (en allemand : Königreich Westphalen) était un État membre de la Confédération du Rhin.
Déjà au début de l’année 1806, après la victoire sur la troisième coalition, Napoléon et Talleyrand envisagèrent de créer un ou deux États sur les rives du Rhin en Westphalie, composés de territoires de différents princes, dont la Prusse, qui en tant que nouvel allié de la France devait être dédommagée pour ces cessions territoriales. Par ailleurs, la Prusse se vit céder le Hanovre, fief anglais, que les Français occupaient depuis la rupture de la paix d’Amiens en 1803. Ces projets initiaux expliquent probablement le nom donné au royaume créé en 1807. Après le revirement de la politique prussienne et l’éclatement de la guerre, les armées de Napoléon occupèrent une grande partie de la Prusse et les États de ses alliés que furent le duché de Brunswick et l’Electorat de Hesse. Pendant les négociations d’armistice après la bataille d'Iéna, Napoléon comptait laisser à la Prusse certaines provinces sur la rive gauche de l’Elbe, telles que le duché de Magdebourg et la Vieille Marche mais le roi de Prusse, tablant sur le soutien efficace de son allié russe, se rétracta et la guerre se poursuivit. Après la bataille d’Eylau en février 1807, Napoléon semble avoir décidé d’enlever à la Prusse toutes ses provinces à l’ouest de l’Elbe et maintint cette décision après sa victoire de Friedland le 14 juin 1807 pendant les négociations de paix de Friedland. Toutes les cessions prussiennes, le duché de Brunswick, le landgraviat de Hesse et la partie méridionale du Hanovre furent intégrés dans le nouveau royaume de Westphalie. Cet État, nettement plus grand qu’initialement prévu et s’étendant beaucoup plus à l’est, devait servir de barrière contre la Prusse devenue l’ennemie impitoyable. Le royaume de Westphalie fut formé par Napoléon Ier en 1807, dans le but d'offrir au reste de l'Allemagne le modèle d'un État constitué d'après les principes essentiels de la Révolution française.

À cause de la dissolution du Saint-Empire romain germanique par Napoléon en 1806, Cassel devient la capitale du nouveau royaume de Westphalie : l'Empereur en donne le trône à son jeune frère, Jérôme Bonaparte. Ce dernier tient en son Château Wilhelmshöhe, devenu « Napoleonshöhe », une cour brillante. Ce royaume ne survit pas à la défaite de Leipzig en 1813..
The Kingdom of Westphalia (German: Königreich Westphalen) was a member state of the Confederation of the Rhine.
Already at the beginning of 1806, after the victory over the Third Coalition, Napoleon and Talleyrand considered creating one or two states on the banks of the Rhine in Westphalia, consisting of territories of different princes, including Prussia, which as a new ally of France was to be compensated for these territorial cessions.. Furthermore, Prussia was ceded Hanover, an English stronghold, which the French had occupied since the breaking of the Peace of Amiens in 1803.. These initial projects probably explain the name given to the kingdom created in 1807. After the reversal of Prussian policy and the outbreak of war, Napoleon's armies occupied a large part of Prussia and the states of its allies, the Duchy of Brunswick and the Electorate of Hesse.. During the armistice negotiations after the Battle of Jena, Napoleon intended to leave to Prussia certain provinces on the left bank of the Elbe, such as the Duchy of Magdeburg and the Old March, but the King of Prussia, counting on the effective support of his Russian ally, backed out and the war continued.. After the Battle of Eylau in February 1807, Napoleon appears to have decided to take all of Prussia's provinces west of the Elbe and maintained this decision after his victory at Friedland on 14 June 1807 during the Friedland peace negotiations.. All Prussian cessions, the Duchy of Brunswick, the Landgraviate of Hesse and the southern part of Hanover were incorporated into the new Kingdom of Westphalia.. This state, significantly larger than initially planned and extending much further east, was to serve as a barrier against Prussia, which had become the ruthless enemy.. The Kingdom of Westphalia was formed by Napoleon I in 1807, with the aim of offering the rest of Germany a model of a state constituted according to the essential principles of the French Revolution..

Due to the dissolution of the Holy Roman Empire by Napoleon in 1806, Kassel became the capital of the new Kingdom of Westphalia: the Emperor gave the throne to his younger brother, Jérôme Bonaparte.. The latter held a brilliant court in his Wilhelmshöhe Castle, which became the \\\"Napoleonshöhe\\\".. This kingdom did not survive the defeat at Leipzig in 1813..

Historischer Hintergrund


GESCHICHTE FRANKREICHS

(18.05.1804-6.04.1814)

Verstärkt durch die Cadoudal-Verschwörung vom März 1804 fand die Idee der erblichen Macht am 18. Mai 1804 ihren Höhepunkt, als Napoleon Bonaparte unter dem Namen Napoleon I. Kaiser der Franzosen wurde.. Das Kaiserreich wurde durch eine Volksabstimmung ratifiziert und am 2. Dezember 1804 bei der Krönung von Notre-Dame geweiht. Da die Verfassung des Jahres XII immer noch in Kraft ist, scheint das Erste Kaiserreich als Fortsetzung der von einem Kaiser geführten Französischen Republik zu fungieren.. Es handelt sich tatsächlich um eine persönliche Diktatur, in der der Kaiser Minister ernennt und entlässt, Gesetze erlässt und die gesetzgebende Körperschaft kontrolliert.. In den Departements informieren die Präfekten das Innenministerium. Die Post, die Presse, die Druckerei werden von der Zensur kontrolliert. Die großen Organe des Staates werden neu organisiert, ebenso die Justiz mit dem Strafgesetzbuch, das das dem Konsulat unterstellte Zivilgesetzbuch ergänzt. Beaufsichtigt werden Universitäten und Schulen. Im Jahr 1805 wurde Napoleon König von Italien, während sich Koalitionen gegen das Kaiserreich bildeten. Trotz der Seeniederlage von Trafalgar errangen die kaiserlichen Armeen viele Landsiege wie Austerlitz, Jena oder Eylau, die die Kontrolle über Kontinentaleuropa sicherten. Zerstückelt wird es der Familie Bonaparte zugeschrieben, die überall zu triumphieren scheint. Gestärkt durch die Kontinentalblockade floriert die Industrie, doch der Handel leidet. Im Jahr 1808 wurde die Kontinentalblockade durch ein zweites Dekret vom 17. Dezember 1807 in Mailand verschärft.. Der Krieg in Spanien beginnt, nachdem Junot Portugal erobert hat, das sich weigert, die Blockade anzuwenden. Schnell erheben sich die Madrider gegen die französische Besetzung von Murat. Am 1. und 2. Mai unterdrücken die Franzosen die Guerillabewegungen heftig. Es kommt zu Massenhinrichtungen. Sie wurden von Goya in seinem berühmten Primer y Dos de Mayo verewigt. Joseph, König von Neapel, wird widerwillig zum König von Spanien ernannt. Murat ersetzt ihn durch seine Frau Caroline auf dem Thron von Neapel. Trotz der erzwungenen Abdankungen Karls IV. und Ferdinands VII. in Bayonne erleben die Franzosen im Beisein Napoleons einen allgemeinen Aufstand in Spanien und werden am 22. Juli in Bailen geschlagen: Sie verlieren Madrid. Wellington und ein englisches Expeditionskorps landen am 1. August in Portugal. Junot muss am 30. August in Cintra kapitulieren. Am 4. Dezember 1808 erobern die Franzosen Madrid zurück.. Im April 1809 exkommunizierte Pius VII. Napoleon, der ihn als Vergeltung beschlagnahmen ließ. Die Alliierten bilden die fünfte Koalition, doch die Österreicher werden am 12. April bei Eckmühl, am 21. Mai bei Essling und am 6. Juli 1809 bei Wagram geschlagen. Im Wiener Vertrag tritt Österreich Krain, Kärnten und Kroatien ab, die die illyrischen Provinzen bilden und dem Reich einverleibt werden. Die Vendôme-Säule wurde 1810 eingeweiht. In diesem Jahr befand sich Napoleon auf dem Höhepunkt seiner Macht und Frankreich verfügte über 130 Departements vom Tiber bis zur Elbe.. Nachdem er sich im Dezember 1809 von Josephine scheiden ließ, heiratete er am 2. April 1810 Marie-Louise von Österreich. Ludwig verzichtete am 9. Juli 1810 auf den holländischen Thron und weigerte sich, die Kontinentalblockade anzuwenden, und das Königreich wurde an Frankreich angegliedert. Im Jahr 1811 heiratete der Kaiser, dessen Ehe mit Joséphine geschieden war, Erzherzogin Marie-Louise, die ihm einen Sohn schenkte, den König von Rom, der am 20. März 1811 in den Tuilerien geboren wurde.. Die französisch-russischen Beziehungen verschlechterten sich nach der österreichischen Heirat. Schließlich überquerte Napoleon am 24. Juni 1812 den Njemen. Dies ist der Beginn des Russlandfeldzugs. An der Spitze der Grande Armée eroberte er Wilna (28. Juni), gewann den Sieg von Smolensk (18. August) und die schwere Schlacht an der Moscova (5.-7. September).. Er nimmt Moskau zwischen dem 15. und 18. September ein. Die Stadt wird von den Russen in Brand gesteckt und die Franzosen müssen sie evakuieren. Die Grande Armée ist gezwungen, sich zurückzuziehen, da der russische Winter sehr früh beginnt und der Feind eine Politik der verbrannten Erde betreibt. Es ist die Schlacht an der Beresina vom 27. bis 29. November 1812. Über 600. 000 Männer, weniger als 30. 000 überquerten die russische Grenze. General Malet unternimmt am 23. Oktober einen Putschversuch in Paris. Er wurde am 29. erschossen. Die Russen besetzen Warschau, Hamburg und Dresden. Die Preußen erringen am 2. und 21. Mai 1813 die Siege bei Lützen und Bautzen. Ganz Europa verbündete sich während der sechsten Koalition gegen Napoleon und er wurde in der Völkerschlacht vom 16. bis 19. Oktober 1813 besiegt. Der Frankreichfeldzug beginnt im Januar 1814. Trotz der Siege von Montmirail und Montereau am 10. und 18. Februar konnte Napoleon die Kapitulation von Paris am 31. März nicht verhindern. Am 6. April 1814 musste er abdanken und reiste auf die Insel Elba..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Potin à la tête diabolique et au loup SS/fVZ
GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Potin à la tête diabolique et au loup S
70.00 €
SYRIA - ROMAN PROVINCE - AULUS GABINUS Tétradrachme syro-phénicien VZ/fVZ
SYRIA - ROMAN PROVINCE - AULUS GABINUS Tétradrachme syro-phénicien VZ/fVZ
450.00 €
BRETAGNE (ÉTATS DE...)  États de Rennes SS
BRETAGNE (ÉTATS DE...) États de Rennes SS
50.00 €
GESCHICHTE FRANKREICHS Médaille, Érection du Royaume de Westphalie fVZ
GESCHICHTE FRANKREICHS Médaille, Érection du Royaume de Westphalie fVZ
106.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Association de prévoyance des employés civils de l’État VZ
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Association de prévoyance des employés
30.00 €
DEUTSCHLAND - GROẞHERZOGTUM MECKLENBURG-SCHWERIN - FRIEDRICH FRANZ IV. 5 Mark 1904 Berlin fST
DEUTSCHLAND - GROẞHERZOGTUM MECKLENBURG-SCHWERIN - FRIEDRICH FRANZ IV. 5 Mark
150.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr