+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 382-294751 - bga_601422 - GALLIEN - AULERCI DIABLINTES (Region die Jublains) Quart de statère à la tête d’Hélios

GALLIEN - AULERCI DIABLINTES (Region die Jublains) Quart de statère à la tête d’Hélios fSS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 250 €
Preis : 83 €
Höchstgebot : 111 €
Verkaufsende : 10 August 2020 14:06:30
Bieter : 6 Bieter
Type : Quart de statère à la tête d’Hélios
Datum: Ier siècle avant J.-C.
Name der Münzstätte / Stadt : Mayenne (53)
Metall : Elektrum
Durchmesser : 14 mm
Stempelstellung : 2 h.
Gewicht : 1,09 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Large coup de démonétisation au revers. Usure importante mais type identifiable
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête à droite, la chevelure en mèches en croissant dont les deux inférieures sont prolongées par le motif trilobé.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Androcéphale à gauche, surmonté d’un aurige stylisé brandissant un fouet et tenant un torque ; sous le cheval, une tête d’Hélios stylisée.

Kommentare


Ce quart de statère est d’un type complètement inédit, à rattacher aux émissions des Diablintes dites “à la Situle” (série 392 du Nouvel Atlas) et “au personnage allongé “ (série 362).
La monnaie DT. 2321 A (un statère) est décrite au revers comme ayant un personnage (...) levant la main (...) dont les cinq doigts sont bien apparentés. Il semblerait que la tête d’Hélios de notre quart de statère pourrait tirer son origine de cette main ? Ce motif est bien représenté sur les monnaies armoricaines et périphériques, en témoignent les monnaies DT. 2002-2004, 3285-3287, 3626-3628 etc...
Il nous a été donné de voir un statère de billon avec un personnage couché ayant une main sur-développée, à moins que ce ne soit un objet qui serait tenu par le personnage couché, ressemblant à cette “tête d’Hélios”....
This quarter stater is of a completely new type, to be linked to the issues of the Diablintes called “with the Situle” (series 392 of the New Atlas) and “with the reclining figure” (series 362). The coin DT. 2321 A (a stater) is described on the reverse as having a figure (...) raising his hand (...) whose five fingers are well related. It would seem that the head of Helios on our quarter stater could have its origin in this hand? This motif is well represented on Armorican and peripheral coins, as evidenced by the DT coins. 2002-2004, 3285-3287, 3626-3628 etc... We were given to see a stater of billon with a reclining figure having an overdeveloped hand, unless it is an object which would be held by the reclining figure, resembling this “head of Helios”...

Historischer Hintergrund


GALLIEN - AULERCI DIABLINTES (Region die Jublains)

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Aulerci sind ein sehr großes Volk, das in drei große Stämme unterteilt ist, darunter die Aulerci Diablintes, die nordwestlich der Aulerci Cénomans im Mayenne-Becken lebten. Ihnen werden Goldmünzen vom Cenoman-Typ, jedoch mit einer besonderen Rückseite, sowie schwach dargestellte Billon-Münzen zugeschrieben, die aus der Oberflächenforschung und Ausgrabungen des späten Heiligtums von Juvigné bekannt sind..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - ALTEN UND MITTLERES SEINE Potin à la tête chauve S
GALLIEN - ALTEN UND MITTLERES SEINE Potin à la tête chauve S
8.00 €
GALLIEN - AULERCI DIABLINTES (Region die Jublains) Quart de statère à la tête d’Hélios fSS
GALLIEN - AULERCI DIABLINTES (Region die Jublains) Quart de statère à la tête
83.00 €
JÜDAEAN -  Prutah fSS
JÜDAEAN - Prutah fSS
53.00 €
PORCIA Denier fVZ
PORCIA Denier fVZ
150.00 €
FRANKREICH 10 EURO ASTÉRIX ET LES VALEURS DE LA RÉPUBLIQUE - Égalité DISTRIBUTION DE POTION 2015
FRANKREICH 10 EURO ASTÉRIX ET LES VALEURS DE LA RÉPUBLIQUE - Égalité DISTRIB
27.00 €
LORRAINE - DUCHÉ DE LORRAINE  CHAMBRE DE VILLE DE NANCY SS/fSS
LORRAINE - DUCHÉ DE LORRAINE CHAMBRE DE VILLE DE NANCY SS/fSS
15.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr