+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_1008465 - GALLIEN - ARMORICA - CORIOSOLITÆ (Region die Corseul, Cotes d'Armor) Statère de billon, classe VI

GALLIEN - ARMORICA - CORIOSOLITÆ (Region die Corseul, Cotes d Armor) Statère de billon, classe VI VZ/fSS
530.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Statère de billon, classe VI
Datum: c. 80-50 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Saint-Brieuc (22)
Metall : Scheidemünze
Durchmesser : 22 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 5,91 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Bel exemplaire idéalement centré des deux côtés. Superbe tête au droit, bien venue à la frappe. Revers plus usé, et frappe plus molle, mais bien identifiable. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Monnaie provenant de la collection André Libaud

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête humaine à droite, chevelure en trois rouleaux, les cheveux divisés en grosses mèches en forme de S, le nez en 2 à l’envers, cordons perlés devant le visage.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Cheval androcéphale bridé, galopant à droite ; au-dessus, restes de la tête de l'aurige et hampe pointée ; entre les jambes, un sanglier enseigne ; devant le cheval, une barrière.

Kommentare


Cette monnaie de la classe VI serait la plus ancienne du monnayage coriosolite. Petite marque de démonétisation au revers.

Historischer Hintergrund


GALLIEN - ARMORICA - CORIOSOLITÆ (Region die Corseul, Cotes d'Armor)

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Coriosolites waren ein Armorican-Volk, das im heutigen Departement Côtes-d'Armor ansässig war. Sie hatten als Nachbarn die Osismes, die Vénètes, die Namnètes und die Redons. Sie waren ein Seefahrervolk, dessen Haupthafen Alet gewesen zu sein scheint. Ihr Name ist noch heute in dem von Corseul erhalten. Sie spielten eine wichtige Rolle im Handel mit der Insel Britannien, nahmen am Feldzug von 57 v. Chr. teil und wurden von Crassus unterworfen. Im folgenden Jahr beteiligten sie sich erneut am Aufstand der Armorikaner unter der Führung der Veneti mit den Unelles und den Lexoviens, die alle von Caesar niedergeschlagen wurden. Im Jahr 52 v. Chr. beteiligten sich die Coriosoliten an dem Kontingent von zwanzigtausend Männern, die die Armorikaner entsandten, um den in Alesia belagerten Vercingetorix zu befreien. Caesar (BG. II, 34; III, 7, 11; VII, 75). Plinius (HN IV, 107) Kruta: 108, 355, 366.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100, 200 et 1000 Ouguiya Lot MAURITANIEN  1977 P.03A, P.03b et P.03C fST+
100, 200 et 1000 Ouguiya Lot MAURITANIEN 1977 P.03A, P.03b et P.03C fST+
160.00 €
10 Ringgit - 10 Dollars BRUNEI  1967 P.03a VZ
10 Ringgit - 10 Dollars BRUNEI 1967 P.03a VZ
170.00 €
GALLIEN - ARMORICA - CORIOSOLITÆ (Region die Corseul, Cotes d Armor) Statère de billon, classe VI VZ/fSS
GALLIEN - ARMORICA - CORIOSOLITÆ (Region die Corseul, Cotes d'Armor) Statère d
530.00 €
GALLIEN - BELGICA - AMBIANI (Region die Amiens) Bronze au cheval et au sanglier, “type des dépôts d’Amiens” fSS
GALLIEN - BELGICA - AMBIANI (Region die Amiens) Bronze au cheval et au sanglier,
100.00 €
PHÖNIZIEN - ARADOS Chalque SS
PHÖNIZIEN - ARADOS Chalque SS
150.00 €
CONSTANTINOPEL Centenionalis ou nummus VZ
CONSTANTINOPEL Centenionalis ou nummus VZ
100.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr