+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v24_0668 - GALERIUS Follis ou nummus

GALERIUS Follis ou nummus fVZ
MONNAIES 24 (2005)
Startpreis : 145.00 €
Schätzung : 200.00 €
unverkauftes Los
Type : Follis ou nummus
Datum: 307-308
Name der Münzstätte / Stadt : Trèves
Metall : Kupfer
Durchmesser : 26,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 7,96 g.
Seltenheitsgrad : R1
Officine: 1re
Emission: 1re
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Beau portrait avec une légende énigmatique. Joli revers. Patine vert foncé, légèrment piquée
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMPC M AVREL VAL MAXIMIANVS P F AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste lauré et cuirassé de Galère auguste à droite, vu de trois quarts en avant (B*).
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Cæsar Marcus Aurelius Maximianus Pius Felix Augustus”, (L’empereur césar Marc Aurèle Valère Maximien pieux heureux auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite GENIO - POP ROM/ S|A// PTR.
Beschreibung Rückseite Genius (le Génie) debout de face, coiffé du modius, nu, drapé autour des hanches, tenant une patère de la main droite et une corne d'abondance de la main gauche.
Übersetzung der Rückseite "Genio Populi Romani" (Au Génie du Peuple romain).

Kommentare


C’es une titulature très longue pour l’empereur. C’est aussi l’une des rares émissions marqué par la première réduction du follis au 1/40 L. (8,12 g.). Sur cet exemplaire, la cuirasse est ornée d’une fibule ou d’une décoration.
This is a very long title for the emperor. It is also one of the rare issues marked by the first reduction of the follis to 1/40 L. (8.12 g.). On this example, the cuirass is decorated with a fibula or decoration

Historischer Hintergrund


GALERIUS

(1.03.293-5.05.311)

Augustus

Galeere war bescheidenen Ursprungs. Er wurde am 1. März oder 1. Mai 293 zum Cäsar gewählt und war Diokletian unterstellt, um ihm bei der Regierung des Ostens zu helfen. Galerius erlitt 296 eine vernichtende Niederlage gegen die Sassaniden, doch im folgenden Jahr besiegte er Narses. Laut Lactantius war er der Auslöser der Christenverfolgung in den Jahren 302–303. Während Diokletians Krankheit drängt er diesen zum Abdanken. Diokletian und Maximian überlassen die Macht am 1. Mai 305 Galerius und Konstanze, die August werden. In den letzten sechs Jahren seines Lebens wird er hilflos Zeuge des Zerfalls des von Diokletian geschaffenen politischen Regimes: der Tetrarchie. Er starb am 5. Mai 311, nachdem er fünf Tage zuvor die Christenverfolgung unterbrochen hatte.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

NIGRINIAN Aurelianus VZ
NIGRINIAN Aurelianus VZ
1900.00 €
LOUIS XVI Médaille uniface, Arrivée du Roi à Paris SS
LOUIS XVI Médaille uniface, Arrivée du Roi à Paris SS
180.00 €
1000 Francs KOMOREN  1976 P.08a ST
1000 Francs KOMOREN 1976 P.08a ST
50.00 €
BAKTRIEN - KÖNIGREICH BAKTRIEN - MENANDROS I SOTER Drachme bilingue VZ
BAKTRIEN - KÖNIGREICH BAKTRIEN - MENANDROS I SOTER Drachme bilingue VZ
119.22 €
IONIEN - SMYRNA Unité, (MB, Æ 20) avec Homère au revers SS
IONIEN - SMYRNA Unité, (MB, Æ 20) avec Homère au revers SS
95.00 €
GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray) Denier ANORBOS/DVBNO RIX fSS/SS
GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray) Denier ANORBOS
160.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr