+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_013104 - TOWN OF BESANCON - CHARLES II OF SPAIN Pierre-François HENRY 1665

TOWN OF BESANCON - CHARLES II OF SPAIN Pierre-François HENRY S
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2009)
Preis : 95.00 €
Type : Pierre-François HENRY
Datum: 1665
Metall : Kupfer
Durchmesser : 27,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Le flan a été plié
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite RECTE FACTI FECISSE MERCES.
Beschreibung Vorderseite Armes de Henry, coupé, au premier de sable à deux branches de sinople en sautoir, au deuxième d’or au lion de sable.
Übersetzung der Vorderseite La juste récompense d'un haut fait.

Rückseite


Titulatur der Rückseite SECVRITAS CIVITATIS 1665.
Beschreibung Rückseite Deux tours, figurant les armes de la Castille et der Manuel de Moura, séparées par un point de centrage, surmontées des armes de besançon dans un écu orné, au-dessous 1665.
Übersetzung der Rückseite La sécurité de la cité.

Kommentare


Pierre-François Henry, docteur en droit, fut reçu avocat en la cité le 5 avril 1625. Il fut gouverneur de 1642 à 1643, de 1646 à 1649, de 1652 à 1655, de 1657 à 1666 et en 1668, en assumant également des fonctions de plénipotentiaire en Espagne et dans les Pays-Bas. Il était auditeur des comptes du maître de la Monnaie en 1644, 1664 et 1665 et fut nommé membre du Conseil de Guerre le 10 mai 1653 et membre de la commission responsable du trésor et de l’imprimerie de la cité le 1er juillet 1653.

Historischer Hintergrund


TOWN OF BESANCON - CHARLES II OF SPAIN

(17.11.1665-15.05.1674)

Karl II. (6.11.1661–1.11.1700) ist der Sohn von Philipp IV. von Spanien und Marie-Anna von Österreich. Als letzter Spross der Habsburger von Spanien und Österreich hat er Schwierigkeiten, sich zu behaupten, und leidet unter vielen familiären Mängeln. Er ist König, als sein Vater im Alter von vier Jahren starb, unter der Regentschaft seiner Mutter. Er heiratete Marie Louise d’Orléans (1662–1689), die Tochter von Philippe d’Orléans, der Nichte Ludwigs XIV. Seine Herrschaft markiert den Rückgang der spanischen Macht und den Verlust vieler Provinzen: Franche-Comté, Französisch-Flandern. Karl, der große Patient Europas, starb 1700 ohne direkten Erben und setzte Philippe, Herzog von Anjou, Enkel Ludwigs XIV., als Thronfolger Spaniens ein. Dies ist der Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges (1700–1713)..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Francs DELACROIX modifié Fauté FRANKREICH  1989 F.69.13c fST+
100 Francs DELACROIX modifié Fauté FRANKREICH 1989 F.69.13c fST+
150.00 €
BAKTRIEN - KÖNIGREICH BAKTRIEN - MENANDROS I SOTER Drachme bilingue fVZ/VZ
BAKTRIEN - KÖNIGREICH BAKTRIEN - MENANDROS I SOTER Drachme bilingue fVZ/VZ
250.00 €
TIBERIUS Semis SS
TIBERIUS Semis SS
180.00 €
NATIONALKONVENT 2 sols dit  à la table de loi  1793 Strasbourg S
NATIONALKONVENT 2 sols dit "à la table de loi" 1793 Strasbourg S
21.00 €
LES ASSURANCES Médaille, Groupe Drouot-Assurances, Souvenir de carrière VZ
LES ASSURANCES Médaille, Groupe Drouot-Assurances, Souvenir de carrière VZ
60.00 €
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - ALEXANDER III DER GROßE Tétradrachme fVZ
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - ALEXANDER III DER GROßE Tétradrachme fVZ
280.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr