+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fwo_1013362 - FLANDRE - COMTÉ DE FLANDRE - PHILIPPE LE BON Gros dit "Vierlander" n.d. Gand ou Bruges

FLANDRE - COMTÉ DE FLANDRE - PHILIPPE LE BON Gros dit  Vierlander  n.d. Gand ou Bruges fSS
140.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Gros dit "Vierlander"
Datum: (1434-1456)
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Gand ou Bruges
Prägemenge : 892246
Metall : Scheidemünze
Durchmesser : 23 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 1,68 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie frappée sur un flan légèrement irrégulier. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + PH’S° DEI° GRA° DVX° BVRG° Z° COM° FLAD’, (PONCTUATION PAR DEUX ANNELETS SUPERPOSÉS).
Beschreibung Vorderseite Champ écartelé de Bourgogne.
Übersetzung der Vorderseite (Philippe, par la grâce de Dieu, duc et Bourgogne et comte de Flandre).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + MONET-A° NOVA° - COMITI-S° - FLAD, (PONCTUATION PAR DEUX ANNELETS SUPERPOSÉS).
Beschreibung Rückseite Croix, dont le cœur en forme de losange évidé porte un lis, cantonnée aux 1 et 4 d'un lion grimpant, aux 2 et 3 d'un lis.
Übersetzung der Rückseite (Monnaie nouvelle du comté de Flandre).

Historischer Hintergrund


FLANDRE - COMTÉ DE FLANDRE - PHILIPPE LE BON

(1419-1467)

Philippe le Bon (1396-1467), Sohn von Jean sans Peur und Margarete von Bayern, trat nach der Ermordung von Montereau im Jahr 1419 die Nachfolge seines Vaters an. Er verbündete sich mit Heinrich V. von England, um sich dem Dauphin entgegenzustellen, den er für den Tod verantwortlich machte seines Vaters und ist der Initiator des Friedens von Troyes von 1420. Er heiratet 1409 Michelle de France, die 1422 ermordet wird, dann 1424 Bonne d'Artois, die im folgenden Jahr stirbt, und schließlich Isabella von Portugal (1397-1472). im Jahr 1429. Nach dem Tod Heinrichs V. und Karls VI. im Jahr 1422 erkannte er Heinrich VI. als König von Frankreich und England an. Dank einer geschickten Politik vereinte er die Grafschaft Flandern und das Herzogtum Burgund, 1429 die Grafschaft Namur, 1430 die Herzogtümer Brabant und Limburg, 1433 die Grafschaften Hennegau, Holland und Zeeland und 1433 das Herzogtum Luxemburg 1462. Er reformierte einen Teil des ehemaligen Lotharingia zu seinem eigenen Vorteil. Er gründete 1430 den Orden vom Goldenen Vlies. 1435 versöhnte er sich mit Karl VII., der seine Besitztümer im Artois weiter vergrößerte. Er starb 1467, der reichste Lord Europas.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Francs DELACROIX modifié Lot FRANKREICH  1980 F.69.04b S
100 Francs DELACROIX modifié Lot FRANKREICH 1980 F.69.04b S
12.00 €
3 Roubles RUSSLAND  1898 P.002b S
3 Roubles RUSSLAND 1898 P.002b S
180.00 €
500 Francs PASCAL Faux FRANKREICH  1993 F.71.51x fVZ
500 Francs PASCAL Faux FRANKREICH 1993 F.71.51x fVZ
79.00 €
GALLIEN - AULERCI EBUROVICES (Region die Évreux) Bronze IBRVIXS au cheval et au sanglier fVZ/VZ
GALLIEN - AULERCI EBUROVICES (Region die Évreux) Bronze IBRVIXS au cheval et au
270.00 €
PONTUS - AMISOS Tetrachalque SS
PONTUS - AMISOS Tetrachalque SS
46.00 €
GORDIANUS III Antoninien SS
GORDIANUS III Antoninien SS
33.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr