+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v34_0522 - FAUSTINA MAIOR Dupondius, (MB, Æ 28)

FAUSTINA MAIOR Dupondius, (MB, Æ 28) SS
MONNAIES 34 (2008)
Startpreis : 175.00 €
Schätzung : 250.00 €
Erzielter Preis : 175.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 220.00 €
Type : Dupondius, (MB, Æ 28)
Datum: 147
Name der Münzstätte / Stadt : Roma
Metall : Bronze
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 15,57 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan large et irrégulier. Beau portrait. Usure importante, mais parfaitement lisible et identifiable. Revers de frappe molle, mais néanmoins bien venu à la frappe. Épaisse patine vert foncé, légèrement granuleuse
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite DIVA - FAVSTINA.
Beschreibung Vorderseite Buste drapé de Faustine mère à droite avec les cheveux relevés, coiffés en chignon (L9).
Übersetzung der Vorderseite “Diva Faustina”, (la divine Faustine).

Rückseite


Titulatur der Rückseite AETER-NI-T-AS/ -|-// SC.
Beschreibung Rückseite Æternitas (l'Éternité) sous les traits de d’Italia (l’Italie) assise à gauche sur un globe (terrestre), drapée, levant la main droite et tenant un globe de la main gauche avec un sceptre transversal appuyé sur le globe.
Übersetzung der Rückseite “Æternitas”, (L'Éternité).

Kommentare


Poids lourd.
Heavy weight

Historischer Hintergrund


FAUSTINA MAIOR

(+141)

Konsekration des Antoninus Pius

Faustinas Mutter, Tochter von Rupilia Faustina, Hadrians Schwägerin, heiratete zwischen 110 und 115 Antoninus Pius und hatte mindestens zwei Kinder: Marcus Galerius Antonius, einen Jungen, der im Säuglingsalter starb, und die junge Faustina, die Marcus Aurelius heiratete. Faustinas Mutter erhält im Jahr 139 den Titel Augusta und wird daher mit der Münzprägung in Verbindung gebracht. Sie starb im Jahr 141 im Alter von etwa vierzig Jahren. Antonin ließ sie sofort vergöttlichen und prägte eine wichtige Weiheprägung, indem er die „Puellæ Faustinianæ“ für junge Waisen oder arme Kinder einrichtete. Antoninus wird den Tempel der Faustina in der Region des Friedenstempels (Regio IV) errichten..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 centimes Marianne, col à 4 plis 1962 Paris F.197/3 SS52
50 centimes Marianne, col à 4 plis 1962 Paris F.197/3 SS52
120.00 €
CONSTANTINUS II Centenionalis ou nummus ST
CONSTANTINUS II Centenionalis ou nummus ST
100.00 €
BÖOTIEN - THEBEN Statère SS
BÖOTIEN - THEBEN Statère SS
215.00 €
SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - DEMETRIOS II NICATOR Tétradrachme fST
SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - DEMETRIOS II NICATOR Tétradrachme fST
1305.00 €
BAKTRIEN - KÖNIGREICH BAKTRIEN - EUKRATIDES I Obole fVZ
BAKTRIEN - KÖNIGREICH BAKTRIEN - EUKRATIDES I Obole fVZ
175.00 €
GALLIEN - LEMOVICES (Region die Limoges) Hémi-drachme, avers et revers à gauche fVZ
GALLIEN - LEMOVICES (Region die Limoges) Hémi-drachme, avers et revers à gauch
400.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr