Live auction - fjt_1068024 - DOYENS DE LA FACULTÉ DE MÉDECINE DE PARIS Jean Jacques Belleteste, doyen, refrappe sur flan épais (1766)
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
| Startpreis : | 40 € |
| Schätzung : | 80 € |
| Preis : | Kein Gebot |
| Höchstgebot : | Kein Gebot |
| Verkaufsende : | 21 Oktober 2025 17:53:02 |
Type : Jean Jacques Belleteste, doyen, refrappe sur flan épais
Datum: (1766)
Metall : vergoldetes Kupfer
Durchmesser : 28,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 11,35 g.
Rand cannelée
Punze : sans poinçon
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Traces de nettoyage. Aspect brillant. Peu d’usure
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite JO. JAC. BELLETESTE. PARIS. FAC. MED. P. DECAN..
Beschreibung Vorderseite Buste à droite de J. J. Belleteste, signé : B.DUVIVIER.
Übersetzung der Vorderseite Jean Jacques Belleteste, doyen de la Faculté de Médecine de Paris.
Rückseite
Titulatur der Rückseite URBI ET ORBI SALUS ; À L'EXERGUE : ITERATO DECAN. / 1764.65.66..
Beschreibung Rückseite Trois hérons de profil à gauche sous un soleil rayonnant au milieu des nuages.
Übersetzung der Rückseite Le salut pour la Ville et pour le Monde.
Kommentare
Belleteste fut l'un des responsables de l'Hôtel Dieu, habita au collège Louis le Grand, et fut élu trois fois doyen. Il est plausible que cet exemplaire soit d’une frappe postérieure mais sans certitude.
Belleteste was one of the managers of the Hôtel Dieu, lived at the Louis le Grand college, and was elected dean three times. It is plausible that this example is from a later mint, but without certainty.
Belleteste was one of the managers of the Hôtel Dieu, lived at the Louis le Grand college, and was elected dean three times. It is plausible that this example is from a later mint, but without certainty.







Berichten über einen Fehler
Die Seite drucken
Teilen meiner Auswahl
Stellen Sie eine Frage
Einlieferung/Verkauf
Details




