Live auction - bca_1015299 - ODO Denier
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Type : Denier
Datum: (Xe siècle)
Datum: s.m.
Name der Münzstätte / Stadt : Angers
Metall : Silber
Durchmesser : 19,5 mm
Stempelstellung : 1 h.
Gewicht : 1,09 g.
Seltenheitsgrad : INÉDIT
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce denier est frappé sur un flan large, irrégulier et voilé. Patine grise. Quelques faiblesses de frappe au niveau des légendes
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite + GIAVTAI-I DEX.
Beschreibung Vorderseite Monogramme d’Eudes (OO) et trois croisettes.
Übersetzung der Vorderseite (Eudes, roi par la grâce de Dieu).
Rückseite
Titulatur der Rückseite + VDECAV. CVTAS.
Beschreibung Rückseite Croix cantonnée au 3 d’un annelet.
Übersetzung der Rückseite (Cité d’Angers).
Kommentare
Denier avec le monogramme d’Eudes au droit composé de deux O et de trois croix au lieu du traditionnel +ODO. Cette monnaie avec des légendes dégénérées est postérieure au règne d’Eudes et date du Xe siècle. Avec un annelet en cantonnement de la croix du revers, cette monnaie semble inédite.