+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v37_1580 - ÉTATS-UNIS D'AMÉRIQUE 5 dollars or (Half Eagle) "Liberty head" ou "Classic head" 1836 Philadelphie

ÉTATS-UNIS D AMÉRIQUE 5 dollars or (Half Eagle)  Liberty head  ou  Classic head  1836 Philadelphie SS
MONNAIES 37 (2009)
Startpreis : 480.00 €
Schätzung : 700.00 €
unverkauftes Los
Type : 5 dollars or (Half Eagle) "Liberty head" ou "Classic head"
Datum: 1836
Name der Münzstätte / Stadt : Philadelphie
Prägemenge : 553147
Metall : Gold
Der Feingehalt beträgt : 899 ‰
Durchmesser : 22,33 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 8,24 g.
Rand cannelée
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Usure régulière de circulation sur les reliefs et traces d’un léger nettoyage. Rayure sous le S de STATES. Des marques de manipulation dans les champs
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite 1836.
Beschreibung Vorderseite Tête de Liberté à gauche avec un bandeau inscrit LIBERTY ; entourée de treize étoiles.

Rückseite


Titulatur der Rückseite UNITED - STATES OF - AMERICA/ 5 D..
Beschreibung Rückseite Aigle debout de face sur un foudre, tournant la tête à gauche, les ailes déployées.

Kommentare


Coin choqué au droit.
Shocked corner on the right

Historischer Hintergrund


ÉTATS-UNIS D'AMÉRIQUE

(seit 1776)

George Washington (1732-1799) wird zum ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Er verfasste die Verfassung von 1787. Die Präsidenten John Adams (1797–1801), Jefferson (1801–1809), Madison (1809–1817) und Monroe (1817–1825) erlaubten den ersten dreizehn Staaten, sich in der Union neu zu organisieren und auszubilden Mitglieder: Vermont im Jahr 1791, Kentucky im Jahr 1792, Tennessee im Jahr 1796, Ohio im Jahr 1803, ohne Louisiana zu vergessen, das Bonaparte für 15 Millionen Dollar verkaufte. Der zweite Krieg mit England (1812–1814) führte zum Frieden von Gent (1814). Florida tritt 1819 der Union bei. Die Vereinigten Staaten dehnen sich nach Süden aus und stehen den Mexikanern gegenüber. Im Jahr 1836 wurde Fort Alamo von General de Santa Anna zerstört..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - BELGICA - AMBIANI (Region die Amiens) Bronze au cheval et à la tête aux cheveux calamistrés SS
GALLIEN - BELGICA - AMBIANI (Region die Amiens) Bronze au cheval et à la tête
15.00 €
GALLIEN - BELGICA - AMBIANI (Region die Amiens) Bronze “aux abeilles” et au lion fSS
GALLIEN - BELGICA - AMBIANI (Region die Amiens) Bronze “aux abeilles” et au
23.00 €
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Potin au guerrier courant fSS
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Potin au guerrier courant fSS
26.00 €
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Bronze REMO/REMO GE/fSS
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Bronze REMO/REMO GE/fSS
12.00 €
GALLIEN - BELGICA - BELLOVACI (Region die Beauvais) Bronze au personnage courant et au cavalier fS
GALLIEN - BELGICA - BELLOVACI (Region die Beauvais) Bronze au personnage courant
12.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr