+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_842476 - SPAIN - CHARLES II Médaille, Mariage de Charles II d’Espagne avec Marie-Anne de Neubourg 1690

SPAIN - CHARLES II Médaille, Mariage de Charles II d’Espagne avec Marie-Anne de Neubourg   fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2023)
Preis : 300.00 €
Type : Médaille, Mariage de Charles II d’Espagne avec Marie-Anne de Neubourg
Datum: 1690
Metall : Silber
Durchmesser : 29 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 8,64 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine grise hétérogène. Présence de quelques coups et rayures. Petite usure
N° im Nachschlagewerk :
Terisse2P.433  - Dugn.4570  - van LoonIII, 433, 4  - Bingen2
Pedigree :
Collection Terisse

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite DIU VIVITE IN COLUMES - REX ATQUE REGINA (CHRONOGRAMME DE 1690).
Beschreibung Vorderseite Têtes laurées et conjuguées du Roi et de la Reine Marie_Anne. Signé : P. roettiers dans le tranché du cou de Charles II.
Übersetzung der Vorderseite Vivez riches et en bonne santé, Roi et Reine.

Rückseite


Titulatur der Rückseite IRRADIANTE DEO DABIT HÆC CONIUNCTIO FRUCTUS.
Beschreibung Rückseite Amour debout à droite entant une greffe sur un arbre. Au pied de l’arbre, un arc et deux colombes.
Übersetzung der Rückseite Avec le rayonnement [ou la grâce de Dieu] cette union portera ses fruits.

Historischer Hintergrund


SPAIN - CHARLES II

(17.11.1665-1.11.1700)

Karl II. (6.11.1661–1.11.1700) ist der Sohn von Philipp IV. von Spanien und Marie-Anna von Österreich. Als letzter Spross der Habsburger von Spanien und Österreich hat er Schwierigkeiten, sich zu behaupten, und leidet unter vielen familiären Mängeln. Er ist König, als sein Vater im Alter von vier Jahren starb, unter der Regentschaft seiner Mutter. Er heiratete Marie Louise d’Orléans (1662–1689), die Tochter von Philippe d’Orléans, der Nichte Ludwigs XIV. Seine Herrschaft markiert den Rückgang der spanischen Macht und den Verlust vieler Provinzen: Franche-Comté, Französisch-Flandern. Karl, der große Patient Europas, starb im Jahr 1700 ohne direkten Erben und setzte Philippe, Herzog von Anjou, Enkel Ludwigs XIV., als Thronfolger Spaniens ein. Dies ist der Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges (1700-1713) (17.11.1665-1.11.1700).

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr