+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - bga_841711 - GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray) Potin ALAV

GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray) Potin ALAV S/fSS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 180 €
Preis : Kein Gebot
Höchstgebot : Kein Gebot
Verkaufsende : 20 August 2024 16:01:55
Type : Potin ALAV
Datum: c. 60-50 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Autun (71)
Metall : Potin (Kupfer-Zinn-Blei)
Durchmesser : 18,5 mm
Stempelstellung : 5 h.
Gewicht : 5,17 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan centré aux bords irréguliers. Usure plus marquée au droit, régulière. Patine gris sombre
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête masculine à droite, un annelet pointé derrière la nuque.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ALAV.
Beschreibung Rückseite Lion (?) tirant la langue à droite ; deux annelets entre les pattes ; légende au-dessus.

Historischer Hintergrund


GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray)

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Haeduer (Aedui), was man mit „die Heißen“ übersetzen könnte, waren nach den Arvernern sicherlich das bedeutendste Volk Galliens. Ihr Territorium erstreckte sich zwischen Seine, Loire und Saône auf die heutigen Departements Saône-et-Loire, Nièvre, Teil von Côte-d'Or und Allier. Sie nahmen eine strategische Position an der Trennlinie zwischen Mittelmeer, Atlantik und Ärmelkanal ein.. Die Haeduer, ständige Rivalen der Arverner, hatten diese nach dem Ende des Arvernerreiches und der Niederlage im Jahr 121 v. Chr. ersetzt.. -VS. Treue Verbündete der Römer seit Beginn des Zweiten Punischen Krieges, als Hannibal 218 v. Chr. durch Gallien zog. -VS. Ihrem Bündnis ist es zu verdanken, dass Domitius Ahenobarbus sein Eingreifen gegen die Allobroger im Jahr 121 v. Chr. rechtfertigen konnte. -VS. Die römische Intervention in Gallien und der Ausbruch des Krieges waren ihnen nicht fremd. Im Jahr 58 v. -VS. , appellierten die Häduer an Caesar, sie vor der suevischen Invasion des Ariovist zu schützen, die ihr Territorium bedrohte, und dann erneut, den helvetischen Vorstoß einzudämmen. Während der vergobret Liscus, oberster Magistrat der Haeduer, dem römischen Bündnis treu blieb, schloss sich ein Teil der Häduer-Oligarchie mit Dumnorix und Divitiacos dem gallischen Lager an. Die Haeduer blieben dem römischen Bündnis während des Krieges treu, obwohl Caesar die Zahl der an der gallischen Koalition beteiligten Haeduer auf 35.000 Mann schätzte.. Caesar nahm es ihnen nicht übel und sie erhielten direkt das Bürgerrecht, weil sie als „blutsverwandte Brüder der Römer“ galten.. Ihr Oppidum war Bibracte (Mont-Beuvray), aber sie gaben es 15 v. Chr. auf.. -VS. Augustodunum (Autun) gründen. Caesar (BG. I, 10, 33; VII, 32, 33); Strabo (G. IV, 3). Kruta: 21, 46, 69-70, 187, 251, 348-349, 351, 359, 362, 364-365.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - BELGICA - BELLOVACI (Region die Beauvais) Bronze au personnage courant, EPA DVMNA SS
GALLIEN - BELGICA - BELLOVACI (Region die Beauvais) Bronze au personnage courant
180.00 €
FRANKREICH 10 Euro LA FRANCE PAR JEAN PAUL GAULTIER - LE ROUSSILLON DANSANT 2017
FRANKREICH 10 Euro LA FRANCE PAR JEAN PAUL GAULTIER - LE ROUSSILLON DANSANT 2017
14.00 €
SWITZERLAND - HELVETIC CONFEDERATION Médaille, Honneur au travail, La Chaux-de-Fonds avant l’incendie fVZ
SWITZERLAND - HELVETIC CONFEDERATION Médaille, Honneur au travail, La Chaux-de-
85.00 €
NIEDERLÄNDISCH-INDIEN 2 Stuivers République Batave 180[?]  fSS
NIEDERLÄNDISCH-INDIEN 2 Stuivers République Batave 180[?] fSS
120.00 €
BULGARIEN 5 Leva exposition internationale de la chasse, emblème national / tête de cerf 1981 Sofia fST
BULGARIEN 5 Leva exposition internationale de la chasse, emblème national / tê
15.00 €
SCHWEIZ - KANTON GRAUBÜNDEN Grosso de 6 soldi - Val Mesolcina, Johann Jakob Trivulzio (1487-1518)  SS
SCHWEIZ - KANTON GRAUBÜNDEN Grosso de 6 soldi - Val Mesolcina, Johann Jakob Tri
125.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr