+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v25_1350 - PRINCIPAUTY OF DOMBES - GASTON OF ORLEANS Liard

PRINCIPAUTY OF DOMBES - GASTON OF ORLEANS Liard fSS
MONNAIES 25 (2006)
Startpreis : 500.00 €
Schätzung : 1 000.00 €
Erzielter Preis : 776.00 €
Anzahl der Gebote : 2
Höchstgebot : 1 050.00 €
Type : Liard
Datum: (1651)
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Trévoux
Metall : Kupfer
Durchmesser : 21 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 2,66 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce liard est frappé sur un flan régulier. Exemplaire recouvert d’une patine foncée et présentant de petites traces de laminage dans le champ devant le buste du prince
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite GASTON. PRINC. VF. DE DOM..
Beschreibung Vorderseite Buste lauré et drapé de Gaston d'Orléans à droite.
Übersetzung der Vorderseite (Gaston, prince usufruitier de Dombes).

Rückseite


Beschreibung Rückseite Deux G entrelacés sous une couronne.

Historischer Hintergrund


PRINCIPAUTY OF DOMBES - GASTON OF ORLEANS

(1628-1657)

Gaston (1608–1660) ist der dritte Sohn von Heinrich IV. und Marie de Médicis. Nach dem Tod seines Bruders Nicolas im Jahr 1611 erhielt er den Titel eines Herzogs von Orleans.. Im selben Jahr verlobte er sich mit der Tochter des Herzogs Henri de Bourbon-Montpensier, die er 1626 heiratete.. Sie starb 1627 bei der Geburt eines kleinen Mädchens, Anne Marie Louise d'Orléans (1627-1693), der späteren Grande Mademoiselle. Gaston war bis in die Zeit von 1650 bis 1657 Nießbrauch für seine Tochter. Er ist ein geborener Verschwörer. Er unterstützt zunächst seine Mutter, deren Lieblingssohn er ist, gegen seinen Bruder Ludwig XIII. Er kehrte 1625 in die Gnade zurück, nahm aber dennoch 1630 am Day of the Dupes teil. Er musste das Königreich verlassen, flüchtete nach Lothringen und schmiedete einen Komplott mit Herzog Karl IV., dessen Schwester er 1632, Marguerite de Lorraine (1615-1672), heiratete und mit dem er drei Töchter hatte.. Ludwig XIII. fällt in Lothringen ein und zerbricht diese Ehe. Am Ende der Herrschaft Ludwigs XIII. versöhnte er sich nach dem Tod Richelieu mit seinem Bruder. Nach dem Tod Ludwigs XIII. wird er zwischen 1645 und 1654 einer der Hauptakteure der Fronde sein. Nach 1657 kehrte er in die Gnade zurück, gab die Dombes seiner Tochter zurück und starb 1660, wobei er seine Sammlungen seinem Neffen Ludwig XIV. überließ..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

500 Francs WEST AFRIKANISCHE STAATEN  1984 P.706Kg VZ+
500 Francs WEST AFRIKANISCHE STAATEN 1984 P.706Kg VZ+
11.00 €
10 Francs VOLTAIRE FRANKREICH  1972 F.62.56 SS
10 Francs VOLTAIRE FRANKREICH 1972 F.62.56 SS
7.00 €
CAFES BRASSERIES ET RESTAURANTS 10 Centimes - Café de France  SS
CAFES BRASSERIES ET RESTAURANTS 10 Centimes - Café de France SS
7.00 €
KUBA 1 Peso BE (proof) armes / année internationale de la paix 1986  fST
KUBA 1 Peso BE (proof) armes / année internationale de la paix 1986 fST
9.00 €
ÄGYPTEN 1 Pound (Livre) commémoration de la Révolution Corrective de 1971 AH 1397 1977  fST
ÄGYPTEN 1 Pound (Livre) commémoration de la Révolution Corrective de 1971 AH
14.00 €
WESTAFRIKANISCHE LÄNDER 100 Francs BCEAO 1979 Paris fST
WESTAFRIKANISCHE LÄNDER 100 Francs BCEAO 1979 Paris fST
3.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr