+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bfe_314559 - PRINCIPAUTY OF DOMBES - GASTON OF ORLEANS Denier tournois, type 6

PRINCIPAUTY OF DOMBES - GASTON OF ORLEANS Denier tournois, type 6 fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2016)
Preis : 95.00 €
Type : Denier tournois, type 6
Datum: 1644
Name der Münzstätte / Stadt : Trévoux
Metall : Kupfer
Durchmesser : 18 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 1,23 g.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce denier tournois est frappé sur un flan avec des beaux reliefs. Faiblesse de frappe à neuf heures au droit et au revers
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + GAS. PAT. R. - VSV[FR. PR. D]OM.
Beschreibung Vorderseite Buste habillé à droite de Gaston d’Orléans dans un cercle lisse.
Übersetzung der Vorderseite (Gaston, usufruitier, prince de Dombes).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + DENIER. TOVR[NOIS. 16]44.
Beschreibung Rückseite Trois lis posés 2 et 1 sous un lambel (Orléans).

Kommentare


Variété de légende de droit avec PAT. R. au lieu de PATR..
Variety of legal legend with PAT. R. instead of PATR.

Historischer Hintergrund


PRINCIPAUTY OF DOMBES - GASTON OF ORLEANS

(1628-1657)

Gaston (1608–1660) ist der dritte Sohn von Heinrich IV. und Marie de Médicis. Nach dem Tod seines Bruders Nicolas im Jahr 1611 erhielt er den Titel eines Herzogs von Orleans.. Im selben Jahr verlobte er sich mit der Tochter des Herzogs Henri de Bourbon-Montpensier, die er 1626 heiratete.. Sie starb 1627 bei der Geburt eines kleinen Mädchens, Anne Marie Louise d'Orléans (1627-1693), der späteren Grande Mademoiselle. Gaston war bis in die Zeit von 1650 bis 1657 Nießbrauch für seine Tochter. Er ist ein geborener Verschwörer. Er unterstützt zunächst seine Mutter, deren Lieblingssohn er ist, gegen seinen Bruder Ludwig XIII. Er kehrte 1625 in die Gnade zurück, nahm aber dennoch 1630 am Day of the Dupes teil. Er musste das Königreich verlassen, flüchtete nach Lothringen und schmiedete einen Komplott mit Herzog Karl IV., dessen Schwester er 1632, Marguerite de Lorraine (1615-1672), heiratete und mit dem er drei Töchter hatte.. Ludwig XIII. fällt in Lothringen ein und zerbricht diese Ehe. Am Ende der Herrschaft Ludwigs XIII. versöhnte er sich nach dem Tod Richelieu mit seinem Bruder. Nach dem Tod Ludwigs XIII. wird er zwischen 1645 und 1654 einer der Hauptakteure der Fronde sein. Nach 1657 kehrte er in die Gnade zurück, gab die Dombes seiner Tochter zurück und starb 1660, wobei er seine Sammlungen seinem Neffen Ludwig XIV. überließ..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 NF sur 5000 Francs HENRI IV FRANKREICH  1958 F.54.01 fSS
50 NF sur 5000 Francs HENRI IV FRANKREICH 1958 F.54.01 fSS
300.00 €
5000 Francs TERRE ET MER FRANKREICH  1951 F.48.03 fSS
5000 Francs TERRE ET MER FRANKREICH 1951 F.48.03 fSS
70.00 €
GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray) Denier LITAVICOS SS
GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray) Denier LITAVIC
120.00 €
Essai de 20 francs Turin en bronze-aluminium 1929 Paris GEM.199 5 VZ60
Essai de 20 francs Turin en bronze-aluminium 1929 Paris GEM.199 5 VZ60
105.00 €
Belle Épreuve 5 francs Mendès-France 1992  F.1201 2 ST
Belle Épreuve 5 francs Mendès-France 1992 F.1201 2 ST
15.00 €
50 centimes Napoléon III, tête nue 1860 Strasbourg F.187/15 VZ62
50 centimes Napoléon III, tête nue 1860 Strasbourg F.187/15 VZ62
165.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr