+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - brm_504403 - DIOCLETIANUS Follis ou nummus

DIOCLETIANUS Follis ou nummus fVZ/SS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 250 €
Preis : Kein Gebot
Höchstgebot : Kein Gebot
Verkaufsende : 30 Oktober 2018 14:59:07
Type : Follis ou nummus
Datum: octobre
Datum: 307
Name der Münzstätte / Stadt : Lyon
Metall : Kupfer
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 6,41 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan large bien centré des deux côtés. Beau buste consulaire à l’usure plus marquée sur le visage de Dioclétien. Frappe un peu molle au revers sur le repos. Patine marron foncé
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite D N DIOCLETIANO P F S AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste consulaire de Dioclétien à droite avec la trabea, vu de trois quarts en avant, tenant une branche d'olivier de la main droite et la mappa de la main gauche (H*5).
Übersetzung der Vorderseite “Domino Nostri Diocletiano Pio Felici Seniori Augusto”, (À notre seigneur Dioclétien pieux heureux auguste le plus ancien).

Rückseite


Titulatur der Rückseite QVIES - AVGG/ S|C// PLG.
Beschreibung Rückseite Quies (le Repos) drapé debout à gauche, tenant un rameau de la main droite et un sceptre de la main gauche.
Übersetzung der Rückseite “Quies Augustorum”, (Le Repos des augustes).

Kommentare


Poids très léger, mais follis de grand module correspondant à une taille au 1/40 L. Rubans de type 3 aux extrémités bouletées. La légende du droit est au datif de dédicace. Buste consulaire de joli style. Un changement radical intervient dans la représentation. Une autre innovation est l’apparition des lettres S|C dans le champ. Nous nous sommes interrogés sur la présence et la signification de ces lettres S C. Il pourrait tout simplement signifier “Senatus Consulto” (avec l’autorisation du Sénat) ? Ce type de follis existe au 1/40 L. (poids théorique 8,12 g, B. 424, pl. XLVII) et au 1/48 L. (poids théorique 6,77 g, B. 444, pl XLIX).
Very light weight, but large module follis corresponding to a size of 1/40 L. Type 3 ribbons with rounded ends. The legend on the obverse is in the dative of dedication. Consular bust of nice style. A radical change occurs in the representation. Another innovation is the appearance of the letters S|C in the field. We wondered about the presence and the meaning of these letters S C. Could it simply mean “Senatus Consulto” (with the authorization of the Senate)? This type of follis exists in 1/40 L. (theoretical weight 8.12 g, B. 424, pl. XLVII) and 1/48 L. (theoretical weight 6.77 g, B. 444, pl. XLIX)

Historischer Hintergrund


DIOCLETIANUS

(20.11.284-1.05.305)

Nach die Abdankung

Diokletian zwang seinen Kollegen Maximian am 1. Mai 305 zur Abdankung, Galerius und Constantius wurden Auguste und die beiden ehemaligen Auguste erhielten die Titel Beatissimo und Felicissimo. Maximian zog sich auf seine Ländereien in Italien zurück. Er akzeptierte seinen Ruhestand schlecht und kehrte nach 306 in den Dienst zurück, um seinem Sohn Maxence zu helfen, bevor er sich im folgenden Jahr mit ihm überwarf. Diokletian organisierte als „Senior Augusti“ am 11. November 308 in Carnuntum die letzte Chance zur Rettung der Tetrarchie. Anschließend zog er sich nach Salona (Split) zurück, wo er 313 oder 316 starb und möglicherweise ermordet wurde.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

TROAS - LAMPONEIA Hemiobole SS
TROAS - LAMPONEIA Hemiobole SS
52.00 €
SYRIA - SELEUKIS UND PIERIA - ANTIOCHEIA Tetrachalkon fVZ
SYRIA - SELEUKIS UND PIERIA - ANTIOCHEIA Tetrachalkon fVZ
200.00 €
GRATIANUS Nummus, (PBQ, Æ 4) SS/fSS
GRATIANUS Nummus, (PBQ, Æ 4) SS/fSS
7.00 €
CRISPUS Centenionalis ou nummus ST
CRISPUS Centenionalis ou nummus ST
60.00 €
GALLIENUS Antoninien fVZ
GALLIENUS Antoninien fVZ
21.00 €
MAXIMIANUS HERCULIUS Aurelianus SS
MAXIMIANUS HERCULIUS Aurelianus SS
16.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr