+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v32_0536 - DIOCLETIANVS AND MAXIMIANUS “Denier” ou abschlag d’aureus

DIOCLETIANVS AND MAXIMIANUS “Denier” ou abschlag d’aureus SS
MONNAIES 32 (2007)
Startpreis : 1 200.00 €
Schätzung : 3 000.00 €
Erzielter Preis : 1 323.00 €
Anzahl der Gebote : 2
Höchstgebot : 2 050.00 €
Type : “Denier” ou abschlag d’aureus
Datum: émission de donativum, 1er janvier
Datum: 287
Name der Münzstätte / Stadt : Rome ?
Metall : Scheidemünze
Durchmesser : 18 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 2,95 g.
Seltenheitsgrad : UNIQUE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan bien centré des deux côtés. Portraits tout à fait exceptionnels. Patine marron foncé
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite DIOCLETIANVS AVG COS III.
Beschreibung Vorderseite Buste lauré consulaire de Dioclétien à gauche, vu de trois quarts en avant tenant le scipio de la main droite (H*2).
Übersetzung der Vorderseite “Diocletianus Augustus Consul tertium”, (Dioclétien auguste consul pour la troisième fois).

Rückseite


Titulatur der Rückseite MAXIMIANVS AVG COS/ *|-// -.
Beschreibung Rückseite Buste lauré consulaire de Maximien Hercule à gauche, vu de trois quarts en avant tenant le scipio de la main droite (H*2).
Übersetzung der Rückseite “Maximianus Augustus Consul”, (Maximien auguste consul).

Kommentare


Sans argenture superficielle. Rubans de type 1 pour chacun des deux augustes. Manteau consulaire richement décoré. Semble complètement inédit et non répertorié. Manque à tous les ouvrages consultés. De la plus grande rareté, exemplaire digne des plus grandes collections ou d’un musée.
No surface silvering. Type 1 ribbons for each of the two augusts. Richly decorated consular mantle. Appears to be completely unpublished and unlisted. Missing from all consulted works. Extremely rare, a example worthy of the greatest collections or a museum.

Historischer Hintergrund


DIOCLETIANVS AND MAXIMIANUS

(286-305)

Diokletian August seit dem 20. November 284, nach der Ermordung Numerians, wurde erst August nach der Eliminierung von Carin, dem Bruder Numerians, im Sommer 285 (Juli) in der Schlacht bei Margus. Diokletian schließt sich am Ende des Jahres 285 einem Kollegen, Maximian, an, den er zwischen dem 10. und 31. Dezember zum Kaiser erhebt. Zu Beginn des folgenden Jahres, am 1. April, wurde Maximian August. Ein neues politisches Regime wurde geboren: die Dyarchie, ein politisches Regime, das bis 293 und der Gründung der Tetrarchie bestehen sollte, einer Erweiterung des vorherigen Regimes durch die Hinzufügung zweier Cäsaren, Constantius Chlorus und Galerius, die den Augusti unterstellt waren. Bei der Gründung der Diarchie sind die beiden Auguste Diokletian und Maximian gleichberechtigt, aber der zweite ist dem ersten untergeordnet. Diese Funktionalität wird durch die religiöse Rolle verstärkt: Diokletian steht unter dem Schutz Jupiters und ist daher jovianischen Wesens, während Maximian unter dem Schutz des Herkules steht.

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr