+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

brm_706534 - DIOCLETIANUS Follis ou nummus

DIOCLETIANUS Follis ou nummus SS
75.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Follis ou nummus
Datum: 303
Name der Münzstätte / Stadt : Londres
Metall : Kupfer
Durchmesser : 26,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 10,83 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire centré à l’usure régulière. Joli buste. Patine foncée
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP C DIOCLETIANVS P F AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste lauré et cuirassé de Dioclétien à droite avec l’égide sur l’épaule, vu de trois quarts en avant (B*02).
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Cæsar Diocletianus Pius Felix Augustus”, (L’empereur césar Dioclétien pieux heureux auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite GENIO POPV-LI ROMANI.
Beschreibung Rückseite Genius (le Génie) debout à gauche, coiffé du modius, le manteau sur l'épaule gauche, tenant une patère de la main droite et une corne d'abondance de la gauche.
Übersetzung der Rückseite “Genio Populi Romani”, (Au Génie du peuple romain).

Kommentare


Portrait particulier.

Historischer Hintergrund


DIOCLETIANUS

(20.11.284-1.05.305)

Augustus

Diokletian, geboren im Jahr 245 in Dalmatien (Split), ist ein illyrischer Kaiser. Nachdem er Aper, Präfekt des Prätoriums, ebenfalls Schwiegervater und Mörder von Numérien, eliminiert hatte, legte er am 20. November 284 den Purpur an. Er kämpfte zunächst gegen Carin, den letzten Sohn von Carus, und wurde im folgenden Jahr bei Margus geschlagen . Aber Carin wird ermordet und Diokletian allein bleibt im August. Er erhob Maximian, einen Landsmann, im November 285 in den Rang eines Cäsar, dann Augustus am 1. April 286. Diokletian hatte gerade ein neues politisches Regime geschaffen, die Dyarchie. Dort teilten sich zwei Kaiser die militärische und politische Macht, Maximian blieb jedoch Diokletian untergeordnet. Diokletian stellt sich unter den jovianischen Schutz (des Jupiter), während Maximian von herkulischer Essenz (des Herkules) ist. Diokletian kämpfte die ersten zehn Jahre seiner Herrschaft im Osten, während Maximian im Westen blieb. Diokletian ist nach Gibbons Ausdruck der erste Kaiser des Unterreichs und Gründer des Herrschaftsgebiets.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

20 Schilling Spécimen ÖSTERREICH  1956 P.136s fST+
20 Schilling Spécimen ÖSTERREICH 1956 P.136s fST+
136.00 €
25 Piastres ÄGYPTEN  1947 P.010d fST
25 Piastres ÄGYPTEN 1947 P.010d fST
200.00 €
SEPTIMIUS SEVERUS Tétradrachme syro-phénicien fST
SEPTIMIUS SEVERUS Tétradrachme syro-phénicien fST
680.00 €
CARACALLA Denier VZ/fVZ
CARACALLA Denier VZ/fVZ
70.00 €
DIOCLETIANUS Follis ou nummus SS
DIOCLETIANUS Follis ou nummus SS
75.00 €
REVOLUTION COINAGE Monneron de 5 sols au serment (An IV), 3e type 1792 Birmingham, Soho SS
REVOLUTION COINAGE Monneron de 5 sols au serment (An IV), 3e type 1792 Birmingha
40.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr