+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 34-12547 - fjt_01747 - DIJON (MAIRES DE ... et divers) Jacques Venot 1620

DIJON (MAIRES DE ... et divers) Jacques Venot S
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 15 €
Preis : 5 €
Höchstgebot : 5 €
Verkaufsende : 09 Dezember 2013 18:20:30
Bieter : 3 Bieter
Type : Jacques Venot
Datum: 1620
Metall : Messing
Durchmesser : 27 mm
Stempelstellung : 12 h.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
On note un axe en médaille pour ce jeton pourtant indiscutablement d’époque
N° im Nachschlagewerk :
F.10002  - Corre.4844  -  Amanton pl.V, n°48

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite JACQ. VENOT. CON. D. ROY. ME. D. COMPTES. VIC. MA. D. DIION. 1620.
Beschreibung Vorderseite Armes de Venot.

Rückseite


Titulatur der Rückseite PONDVS. AMOR. PATRIAE. LEVAT.
Beschreibung Rückseite L'Amour passant à gauche, tenant une ville sur sa main droite. A l'exergue : les armes de Dijon.
Übersetzung der Rückseite L'amour de la patrie soulage du fardeau.

Kommentare


Monsieur Jacques Venot, successivement maitre de la chambre des comptes de Dijon et du royaume de France, achète en 1621 les vignes correspondant à la parcelle actuelle de la Romanée-Conti. En 1760, la famille Croonembourg, descendante de Jacques Venot, cède les vignes le 18 juillet à sa majesté Louis François de Bourbon, Prince de Conti.

Historischer Hintergrund


DIJON (MAIRES DE ... et divers)

Die Stadt Dijon hatte seit der Geburt des Feudalismus einen Bürgermeister und im Allgemeinen zwanzig Stadtrichter oder Stadträte.. Diese Magistrate werden 1187 bestätigt, als Herzog Hugo III. eine Kommunalurkunde erteilt. Ende des 13. Jahrhunderts nahm dieser Bürgermeister den Titel eines Viscount Maïeur an, der 1477–1479 von Ludwig XI. bestätigt wurde und den er bis 1789 behielt.. Seit dem Ende des 15. Jahrhunderts (1491) wurde das Amt des Viscount Maïeur geadelt, ab dem 16. Jahrhundert auch das des Stadtrats.. Der Viscount Maïeur hatte das Recht auf hohe, mittlere und niedrige Gerechtigkeit sowie das Siegel- und Besuchsrecht. Ihm werden die Schlüssel der Stadt anvertraut und er leitet die Bogenschützen sowie die Kompanien der sieben Bezirke, wobei diese militärische Funktion bis zum 17. Jahrhundert wichtig war. Wahlfunktion, der Viscount Maïeur wird von den Einwohnern, weder Bettlern noch Ausländern, die die Gebühr zahlen, in der Regel am Vorabend des Heiligen Johannes gewählt. Ab 1669 durfte er „ein langes Gewand aus violettem Vollsatin tragen, gefüttert mit purpurrotem Satin, wie der Propst der Kaufleute von Lyon, mit einer Kapuze aus demselben Stoff und derselben Farbe, die mit Hermelin eingefasst war“. um sich von den Einheimischen abzuheben. Im Jahr 1692 wurde die Funktion des Viscount Maïeur als erbliches Amt geschaffen, während die Wahl nicht mehr eine Bestätigung der königlichen Entscheidung war, die der Gouverneur im Namen des Königs getroffen hatte.. Auf den Siegeln abgebildet, ließ der Viscount Maïeur ab 1553 sein Wappen auf den Wappen erscheinen, dann wurden seine Initialen schnell durch seinen Titel und Namen ersetzt.. Diese Token sind ursprünglich dazu gedacht, die Konten zu erstellen, die die Legenden der ersten Token POR CAMERA COMPOTORUM CITY, für die Rechnungskammer der Stadt, dann PRO RATION REDD recht gut widerspiegeln. URB. AUFTEILUNG. , Für die Verantwortung der Stadt Dijon. Sie werden schnell zu einer Bezahlung für das Anwesenheitsrecht, ebenso wie Rechte an Gewürzen, Kerzen usw.. . Am Ende des 17. Jahrhunderts tauchen in dieser Serie Silbermünzen auf, von denen wir annehmen können, dass ihre Funktion nur noch repräsentativer Natur ist.. Bibliographie: Sammlung gravierter Tafeln aus der Münzsammlung der Städte und Bürgermeister von Dijon, Beaune und Auxonne, aus dem Kabinett von C. -NICHT. Amanton, Dijon, 1824 (gedruckt bei 20 Ex. ) und Ausgabe von Henri Baudot und F. Rabut nach Ferdinand Amanton: Historische und chronologische Zusammenfassung der Gründung der Gemeinde und der Viscount-Bürgermeister oder Bürgermeister von Dijon, über die diesen Magistraten zugewiesenen Zuschreibungen und über die etablierte Praxis des Prägens von Marken während der Verwaltung jedes einzelnen von ihnen, veröffentlicht in den Memoiren der Antikenkommission der Côte-d'Or, Band VIII, 1870-1873.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Francs DESCARTES FRANKREICH  1944 F.27.06 fST+
100 Francs DESCARTES FRANKREICH 1944 F.27.06 fST+
160.00 €
FRANZÖSISCHE-GUAYANA 10 Cent. (imes) monogramme de Louis-Philippe 1846 Paris fSS
FRANZÖSISCHE-GUAYANA 10 Cent. (imes) monogramme de Louis-Philippe 1846 Paris fS
16.00 €
DIJON (MAIRES DE ... et divers) Sainte-Chapelle de Dijon, cérémonie de l’Ordre du Saint-Esprit fSS
DIJON (MAIRES DE ... et divers) Sainte-Chapelle de Dijon, cérémonie de l’Ord
100.00 €
5 centimes Marianne 1973 Pessac F.125/9 ST
5 centimes Marianne 1973 Pessac F.125/9 ST
12.00 €
Piéfort Belle Épreuve Argent de 100 francs Liberté (Statue de la) 1986 Pessac GEM.235 P2 ST
Piéfort Belle Épreuve Argent de 100 francs Liberté (Statue de la) 1986 Pessac
56.00 €
Pré-série de 2 francs Semeuse, nickel, sans le mot essai, flan rond, listel octogonal 1977 Pessac GEM.123 14 ST67 NGC
Pré-série de 2 francs Semeuse, nickel, sans le mot essai, flan rond, listel oc
2200.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr