+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_864109 - DEUXIÈME RÉPUBLIQUE Médaille satirique, Exil du maréchal Thomas-Robert Bugeaud

DEUXIÈME RÉPUBLIQUE Médaille satirique, Exil du maréchal Thomas-Robert Bugeaud fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2023)
Preis : 100.00 €
Type : Médaille satirique, Exil du maréchal Thomas-Robert Bugeaud
Datum: 1849
Name der Münzstätte / Stadt : 75 - Paris
Metall : Legierung
Durchmesser : 46,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 24,30 g.
Rand Lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Médaille présentant les traces d’un léger nettoyage. Présence de coups et rayures
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ROUTE / DE PARIS // 4 HOMMES ET UN CAPORAL / PLUS UN EX DUC. / 1849..
Beschreibung Vorderseite Bugeaud armé d’un sabre fait manoeuvrer 5 soldats. En arrière-plan, un panneau. A l’exergue: une légende en 3 lignes.

Rückseite


Titulatur der Rückseite * BLAYE * R. TRANSNONAIN * TAFNA * - 24 FEVRIER * // * / BOUDJOU S’EN / VAT EN GUERRE, / MIRONTON TON TON / MIRONTAINE ! / *.
Beschreibung Rückseite Légende circulaire entourant une seconde légende en 4 lignes.

Kommentare


Thomas Robert Bugeaud (1784-1849) , né à Limoges et mort à Paris est un militaire, maréchal de France et élu. Cf : Wikipédia.
La même médaille se trouve au sein des collections du musée Carnavalet : https://www.parismuseescollections.paris.fr/fr/musee-carnavalet/oeuvres/satire-de-l-exil-du-marechal-thomas-robert-bugeaud-1784-1849-apres-a-la#infos-principales.

Historischer Hintergrund


DEUXIÈME RÉPUBLIQUE

(24.02.1848-02.12.1852)

Louis-Napoleon wurde am 10. Dezember 1848 zum ersten Präsidenten der Zweiten Republik gewählt. Er hatte nicht das Recht, 1852 erneut zu kandidieren. Louis-Napoleon beschloss, einen Putsch durchzuführen, der für den 2. Dezember 1851, den Jahrestag der Krönung des Adlers und das Gedenken an die Schlacht von Austerlitz, geplant war. Der Putsch wurde am 21. Dezember durch eine Volksabstimmung mit mehr als 7,5 Millionen Ja-Stimmen und nur 640.000 Nein-Stimmen ratifiziert. Victor Hugo ging am 12. Dezember ins Exil. Im folgenden Jahr wird er „Napoléon le Petit“ veröffentlichen, was Louis-Napoleon, der inzwischen Napoleon III. geworden ist, diesen berühmten Satz einbringen wird: „Napoleon le Petit von Victor le Grand“.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5000 Francs VICTOIRE Impression à plat FRANKREICH  1943 F.46.48 VZ
5000 Francs VICTOIRE Impression à plat FRANKREICH 1943 F.46.48 VZ
100.00 €
PRINCIPAUTY OF ORANGE - GUILLAUME-HENRY OF NASSAU Douzième d écu fVZ
PRINCIPAUTY OF ORANGE - GUILLAUME-HENRY OF NASSAU Douzième d'écu fVZ
100.00 €
LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Demi-sol au buste enfantin 1721 Paris fSS
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Demi-sol au buste enfantin 1721 Paris fSS
11.00 €
FRANZÖSISCHE-INDOCHINA 1 Piastre de Commerce 1895 Paris SS
FRANZÖSISCHE-INDOCHINA 1 Piastre de Commerce 1895 Paris SS
105.00 €
TOGO - FRANZÖSISCHE UNION Essai de 25 Francs 1956 Paris fST
TOGO - FRANZÖSISCHE UNION Essai de 25 Francs 1956 Paris fST
38.00 €
5000 Francs TERRE ET MER FRANKREICH  1957 F.48.14 fST
5000 Francs TERRE ET MER FRANKREICH 1957 F.48.14 fST
380.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr