+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
  1. Accueil
  2.  > 
  3.  > 

bry_174636 - CHARLES, REGENCY - COINAGE WITH THE NAME OF CHARLES VI Écu d'or, 2e type n.d. Riom

CHARLES, REGENCY - COINAGE WITH THE NAME OF CHARLES VI Écu d or, 2e type n.d. Riom VZ/fSS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft
Preis : 1 500.00 €
Type : Écu d'or, 2e type
Datum: 00/01/1421
Datum: n.d. 
Name der Münzstätte / Stadt : Riom
Metall : Gold
Der Feingehalt beträgt : 1000 ‰
Durchmesser : 29,5 mm
Stempelstellung : 11 h.
Gewicht : 3,45 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Cet écu d’or est frappé sur un flan très large et régulier. Exemplaire présentant des reliefs très nets au droit mais un fort tréflage au revers
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite RX KAROLVSX DEIX GRACIAX FRANCOVM REX, (PONCTUATION PAR DEUX SAUTOIRS SUPERPOSÉS).
Beschreibung Vorderseite Écu de France couronné.
Übersetzung der Vorderseite (Charles, par la grâce de Dieu, roi des Francs).

Rückseite


Titulatur der Rückseite R XPCX VINCITX XPC’X REGNATX XPC’X INPERAT, (N ONCIALES, PONCTUATION PAR DEUX SAUTOIRS SUPERPOSÉS).
Beschreibung Rückseite Croix fleurdelisée et feuillue avec une étoile à cinq rais dans un losange curviligne en cœur, le tout dans un quadrilobe cantonné de quatre couronnes.
Übersetzung der Rückseite (Le Christ vainc, le Christ règne, le Christ commande).

Kommentare


Légende fautive au droit avec FRAnCOVm. Monnaie particulièrement rare en raison de l’atelier émetteur et de l’émission. Marc Bompaire et Jean-Noël Barrandon n’ont recensé que quatre exemplaires pour l’ensemble de cette émission. Exemplaire provenant de la vente Argenor d’avril 1999.

Historischer Hintergrund


CHARLES, REGENCY - COINAGE WITH THE NAME OF CHARLES VI

(26.10.1418-20.10.1422)

Karl, geboren 1403, ist der fünfte Sohn von Karl VI. und Isabella von Bayern. Nach dem Tod seiner anderen Brüder wird er zum Dauphin erklärt. Am 14. Juni 1417 ernannte ihn Karl VI. zum Statthalter des Königreichs. Nach der Einnahme von Paris am 29. Mai 1418 zog er nach Bourges und wurde am 26. Oktober 1418 zum Regenten ernannt. Er gründete seine Rechnungskammer, ein Währungsgericht in Bourges und ein Parlament in Poitiers. Er ist in ganz Südfrankreich anerkannt und wird von der Familie Armagnac unterstützt. Er ließ seinen Cousin, den Herzog von Burgund, am 10. September 1419 ermorden, erkannte 1420 die Gültigkeit des Friedens von Troyes nicht an und führte den Kampf gegen Heinrich V. fort. Er starb am 31. August 1422 und Karl VI. am 21. Oktober. Der Delphin, der gerade Marie d'Anjou, die Tochter Ludwigs II. von Neapel, geheiratet hat, sieht sich unter der Regentschaft seines Onkels, des Herzogs von Bedford, einem elf Monate alten Kind gegenüber. Der Kampf zwischen Karl VII. und Heinrich VI. von Lancaster wird weitere dreißig Jahre dauern.

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr