+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - bry_1042600 - CHARLES, REGENCY - COINAGE WITH THE NAME OF CHARLES VI Double d’or s.m. La Rochelle

CHARLES, REGENCY - COINAGE WITH THE NAME OF CHARLES VI Double d’or s.m. La Rochelle SS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Type : Double d’or
Datum: 11/06/1419
Datum: s.m. 
Name der Münzstätte / Stadt : La Rochelle
Metall : Gold
Der Feingehalt beträgt : 1000 ‰
Durchmesser : 32,5 mm
Stempelstellung : 9 h.
Gewicht : 6,12 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce double d’or est frappé sur un flan très large et légèrement irrégulier présentant un éclatement avec fente traversante allant jusqu’au-dessus de l’écu. Autre infime fente presque imperceptible sous le EX de REX. Des rayures ayant provoqué de petits plats sur la base du drapé du roi et sur les deux lions. Faiblesse de frappe à 8 heures au revers
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + KAROLVSX DEIX GRACIAX FRANCORVMX REX, (PONCTUATION PAR DEUX SAUTOIRS SUPERPOSÉS).
Beschreibung Vorderseite Le Roi assis de face sur une chaise curule, entre deux écus de France, avec deux lions à ses pieds, tenant l’épée et le sceptre, dans un polylobe tréflé.
Übersetzung der Vorderseite (Charles, par la grâce de Dieu, roi des Francs).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + XPC* VINCIT* XPC* REGNAT* XPC* INPERAT, (PONCTUATION PAR DEUX SAUTOIRS SUPERPOSÉS).
Beschreibung Rückseite Croix tréflée et feuillue, avec un point dans un quadrilobe en cœur, cantonnée de quatre lis, le tout dans un quadrilobe accosté de lis.
Übersetzung der Rückseite (Le Christ vainc, le Christ règne, le Christ commande).

Kommentare


Monnaie de la plus grande rareté absente de bon nombre de collection. Cette émission du Dauphin est connue pour seulement deux ateliers : La Rochelle et Tours. L’émission fut de courte durée et cessa en février 1421 (Lafaurie, p. 88).
A coin of the greatest rarity, absent from many collections. This issue of the Dauphin is known from only two mints: La Rochelle and Tours. The issue was short-lived and ceased in February 1421 (Lafaurie, p. 88)

Historischer Hintergrund


CHARLES, REGENCY - COINAGE WITH THE NAME OF CHARLES VI

(26.10.1418-20.10.1422)

Karl, geboren 1403, ist der fünfte Sohn von Karl VI. und Isabella von Bayern. Nach dem Tod seiner anderen Brüder wird er zum Dauphin erklärt. Am 14. Juni 1417 ernannte ihn Karl VI. zum Statthalter des Königreichs. Nach der Einnahme von Paris am 29. Mai 1418 zog er nach Bourges und wurde am 26. Oktober 1418 zum Regenten ernannt. Er gründete seine Rechnungskammer, ein Währungsgericht in Bourges und ein Parlament in Poitiers. Er ist in ganz Südfrankreich anerkannt und wird von der Familie Armagnac unterstützt. Er ließ seinen Cousin, den Herzog von Burgund, am 10. September 1419 ermorden, erkannte 1420 die Gültigkeit des Friedens von Troyes nicht an und führte den Kampf gegen Heinrich V. fort. Er starb am 31. August 1422 und Karl VI. am 21. Oktober. Der Delphin, der gerade Marie d'Anjou, die Tochter Ludwigs II. von Neapel, geheiratet hat, sieht sich unter der Regentschaft seines Onkels, des Herzogs von Bedford, einem elf Monate alten Kind gegenüber. Der Kampf zwischen Karl VII. und Heinrich VI. von Lancaster wird weitere dreißig Jahre dauern.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

KILIKIEN - TARSOS Statère S/SS
KILIKIEN - TARSOS Statère S/SS
300.00 €
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - PHILIPP III ARRHIDAIOS Statère d or VZ
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - PHILIPP III ARRHIDAIOS Statère d'or VZ
3500.00 €
TAURISCHEN KERKONESE - PANTICAPEA Unité VZ/fST
TAURISCHEN KERKONESE - PANTICAPEA Unité VZ/fST
550.00 €
5 centimes Lindauer, petit module 1923 Poissy F.122/7 ST65 GENI
5 centimes Lindauer, petit module 1923 Poissy F.122/7 ST65 GENI
45.00 €
AMOUR ET MARIAGE Plaquette, Et Amant meminisse fVZ
AMOUR ET MARIAGE Plaquette, Et Amant meminisse fVZ
40.00 €
5 francs Tour Eiffel 1989  F.342/2 VZ
5 francs Tour Eiffel 1989 F.342/2 VZ
4.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr