+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fnc_258446 - CREDIT LYONNAIS Timbre 5 Centimes Paris

CREDIT LYONNAIS Timbre 5 Centimes S
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2015)
Preis : 10.00 €
Type : Timbre 5 Centimes
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Paris
Metall : Aluminium
Durchmesser : 32,5 mm
Gewicht : 1,07 g.
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Un timbre vert République Française de 5c posé sur un fond rouge.

Rückseite


Titulatur der Rückseite (LOSANGE) EMPRUNT NATIONAL 6% 1920 (LOSANGE) / SOUSCRIVEZ.
Beschreibung Rückseite Au centre, sur deux lignes : CREDIT / LYONNAIS. Sous le texte : “FYP”Bté S.G.D.G. PARIS.

Kommentare


Les timbres-monnaies du Crédit Lyonnais sont de loin les plus courants. Seize variétés ont été recensées en fonction du positionnement de certaines lettres entres elles, en fonction du texte inscrit sous “CREDIT LYONNAIS” ainsi que les inscriptions du revers visibles ou non en transparence sur l’avers. Il existe aussi différentes couleurs pour le fond : rouge, rose, vermillon, orange, jaune, bleu et blanc.
Crédit Lyonnais postage stamps are by far the most common. Sixteen varieties have been identified based on the positioning of certain letters between them, the text written under “CREDIT LYONNAIS” and the inscriptions on the reverse, whether or not they are visible through the transparency of the obverse. There are also different background colors: red, pink, vermillion, orange, yellow, blue and white.

Historischer Hintergrund


BRIEFMARKENKAPSELGELD

Bei den Währungsmarken handelt es sich um Notwährungen, die zur Ergänzung des schwächelnden Geldumlaufs bei der Münzprägung eingesetzt wurden. Die ersten Währungsmarken erschienen im zweiten Quartal des Jahres 1920. Das Herstellungspatent für Münzmarken (FYP) stammt vom 19. März 1920. Die Herstellung dürfte etwa drei Jahre gedauert haben. Für die Herstellung von Münzmarken wurden Briefmarken im Wert von 5 Cent bis 35 Cent verwendet. Der violette 35-Cent ist sehr selten und wurde wenig genutzt. Besonders auf den Währungsmarken finden wir die Werte 5 und 10 Rappen. Die Auflagen sind, mit Ausnahme derjenigen des Crédit Lyonnais, sehr gering, dürfen jedoch nicht weniger als 1.000 Münzen betragen. Sie wurden von der Verwaltung nie anerkannt und auf Betreiben privater Firmen als Werbeträger und Ersatzwährung zugleich in Umlauf gebracht, um die fehlenden oder gehorteten Divisionsmünzen zu ersetzen..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Francs TAHITI  1969 P.23 fST
100 Francs TAHITI 1969 P.23 fST
40.00 €
10 au 100 Denari Lot NORDMAZEDONIA  1993 P.09a au P.12a ST
10 au 100 Denari Lot NORDMAZEDONIA 1993 P.09a au P.12a ST
26.00 €
JUSTINUS I Pentanummium S
JUSTINUS I Pentanummium S
6.00 €
PHÖNIZIEN - TYROS Tétradrachme ou shekel VZ
PHÖNIZIEN - TYROS Tétradrachme ou shekel VZ
560.00 €
IOVIANUS Maiorina ou nummus, (PB, Æ 3) SS/fVZ
IOVIANUS Maiorina ou nummus, (PB, Æ 3) SS/fVZ
22.00 €
LOUIS XVI 15 sols dit  au génie , type FRANÇOIS 1791 Paris fVZ
LOUIS XVI 15 sols dit "au génie", type FRANÇOIS 1791 Paris fVZ
156.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr