+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v22_0364 - CORSE - CORSE (ROYAUME DE) - THÉODORE DE NEUHOFF 5 sols (5 soldi)

CORSE - CORSE (ROYAUME DE) - THÉODORE DE NEUHOFF 5 sols (5 soldi) SS/fS
MONNAIES 22 (2005)
Startpreis : 6 000.00 €
Schätzung : 7 500.00 €
unverkauftes Los
Type : 5 sols (5 soldi)
Datum: 1736
Metall : Kupfer
Durchmesser : 22,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 3,68 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Cette pièce de 5 sols est frappée sur un flan assez large et légèrement irrégulier. Le droit comme le revers sont légèrement décentrés. Exemplaire recouvert d’une patine marron. Les reliefs sont plus nets au revers qu’au droit
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite T*R sous une couronne, encadré de deux palmes nouées à leur base ; 17-36 de part et d’autre du nœud.
Übersetzung der Vorderseite (Théodore, roi).

Rückseite


Titulatur der Rückseite [PRO BO]NO PVBLICO RE. CE, (LÉGENDE COMMENÇANT À 8 HEURES).
Beschreibung Rückseite SOLDI / [C]INQE en deux lignes, au-dessous un B ou un E.
Übersetzung der Rückseite (Pour le bien public du royaume de Corse).

Kommentare


Dénomination de la plus grande rareté qui ne fut frappée qu’en 1736.

Historischer Hintergrund


CORSE - CORSE (ROYAUME DE) - THÉODORE DE NEUHOFF

(1736)

Théodore, Baron de Neuhoff wurde in der Nacht vom 24. auf den 25. August 1694 in Köln geboren. 1733, nach dem Abzug der deutschen Truppen aus Korsika, nahm er in Livorno Gespräche mit korsischen Führern im Exil auf und versprach ihnen seine Hilfe. Am 20. März 1736 landete er in Aléria und landete die Bewaffnung, die die Korsen von den Genuesen befreien sollte. Als Gegenleistung für seine Hilfe bat er die korsischen Führer, ihn zum König zu wählen. Am 13. April nimmt ihn eine Konsultation als König an und entwirft eine Verfassung. Am 15. April wird er vor mehreren tausend Menschen gewählt, die im Kloster Alisgiani versammelt sind und schwören, die neue Verfassung zu respektieren. Anfang Mai eröffnete er in Ornetu de Tavagna eine Währungswerkstatt. Am 30. Mai wurde die Münzstätte nach Tavagna verlegt, wo die ersten Silbermünzen geprägt wurden. Nach vielen Siegen und einigen Niederlagen setzten die Genuesen am 22. Dezember 1736 einen Kopfpreis von 2000 Ecus auf Théodore aus. Er starb am 11. Dezember 1756. Der Maurenkopf, das Wahrzeichen Korsikas, befand sich in seinem Wappen und wurde von Pascal Paoli als Symbol des unabhängigen Korsika übernommen und ziert heute die offizielle korsische Flagge.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Cinquième d’écu aux branches d’olivier, tête ceinte d’un bandeau 1767 Paris SS
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Cinquième d’écu aux branches d’olivier, tête
200.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Coq Marianne fSS
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Coq Marianne fSS
5.00 €
Essai de 1 franc Semeuse, nickel 1959 Paris F.226/3 ST66 PCGS
Essai de 1 franc Semeuse, nickel 1959 Paris F.226/3 ST66 PCGS
720.00 €
SYRIEN 1 Lira 1950  ST
SYRIEN 1 Lira 1950 ST
95.00 €
GRATIANUS Solidus VZ
GRATIANUS Solidus VZ
763.00 €
PISIDIA - SELGE Bronze, (PBQ, Æ 13) fVZ
PISIDIA - SELGE Bronze, (PBQ, Æ 13) fVZ
125.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr