+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_128218 - CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Jeton Ar 32, juges et consuls des marchands n.d.

CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Jeton Ar 32, juges et consuls des marchands VZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft
Preis : 140.00 €
Type : Jeton Ar 32, juges et consuls des marchands
Datum: n.d.
Metall : Silber
Durchmesser : 32 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 9,81 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Le revers de ce superbe jeton présente une couleur jaune dans le champ et une patine irisée sous les légendes
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LUD. XV. REX CHRISTIANISS..
Beschreibung Vorderseite Buste à gauche de Louis XV, signé J. B., type Guéant Prieur 552A.
Übersetzung der Vorderseite Louis XV, roi très chrétien.

Rückseite


Titulatur der Rückseite INSVPER ALAS ADDIDIMVS ; À L'EXERGUE : LES IVGE ET CONSVLS..
Beschreibung Rückseite La Justice aveuglée marchant à droite et tenant de la dextre une épée et de la senestre une balance.
Übersetzung der Rückseite Nous lui avons ajouté des ailes.

Kommentare


Buste exceptionnel. Le terme de consuls désigne les juges des tribunaux de commerce établis par l'Édit de 1563. La juridiction consulaire de Paris se composait d'un juge et de quatre consuls élus chaque année par les six grands corps, comprenant également les marchands et les libraires imprimeurs.
Cet exemplaire illustre le type dans le Guéant-Prieur.
Exceptional bust. The term consuls refers to the judges of the commercial courts established by the Edict of 1563. The consular jurisdiction of Paris consisted of a judge and four consuls elected each year by the six major bodies, also including merchants and booksellers and printers. This example illustrates the type in the Guéant-Prieur

Historischer Hintergrund


CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS

In Rom gab es bereits Gruppen von Handwerkern, die ein Kolleg bildeten, das unter dem Schutz einer Gottheit stand und über ein gemeinsames Haus und einen gemeinsamen Fonds verfügte. Im mittelalterlichen Europa bildeten sich vermutlich aus religiösen Bruderschaften wirtschaftliche Gruppen zwischen Kaufleuten, die Hanse oder Ghilde genannt wurden.. Mit der Entwicklung des Handels organisierten sich die Handwerker in Berufsverbänden oder -gemeinschaften, in denen alle zusammenkamen, die denselben Beruf ausübten: Meister, Gesellen oder Lehrlinge.. Um in den Körper einzutreten, musste man den Beruf „schwören“.. Daneben gab es freie Berufe, die jeder ausüben konnte.. An der Spitze jedes Korps stand eine kollegiale Leitung, die für die Durchsetzung der Handelsvorschriften, den Schutz des Handels vor Konkurrenz und die Leitung der Genossenschaft auf Gegenseitigkeit verantwortlich war.. Ende des 17. Jahrhunderts begann der König, die Funktionen von Geschworenen und Unternehmenstreuhändern als erbliche Ämter zu verkaufen, was zu ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten zu einer Zeit führte, als die Unternehmen den neuen wirtschaftlichen Anforderungen der Entwicklung von Industrie und Wirtschaft nicht mehr genügten Konzentration. Auch in England verschwanden die Konzerne aufgrund der industriellen Revolution spontan.. Die Korporationen werden in Frankreich 1791 durch die Verfassunggebende Versammlung abgeschafft.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1 NF sur 100 Francs La Bourdonnais FRENCH ANTILLES  1960 P.01a SS
1 NF sur 100 Francs La Bourdonnais FRENCH ANTILLES 1960 P.01a SS
165.00 €
1000 Schilling ÖSTERREICH  1997 P.155 fVZ
1000 Schilling ÖSTERREICH 1997 P.155 fVZ
72.00 €
1000 Francs Épreuve TAHITI  1969 P.26E VZ
1000 Francs Épreuve TAHITI 1969 P.26E VZ
220.00 €
10 Nouveaux Zaires ZAÏRE  1993 P.54 ST
10 Nouveaux Zaires ZAÏRE 1993 P.54 ST
3.05 €
100 francs génie, tranche inscrite en relief Dieu protège la France 1909 Paris F.553/3 SS
100 francs génie, tranche inscrite en relief Dieu protège la France 1909 Paris
435.00 €
TOWN OF BESANCON Carolus SS
TOWN OF BESANCON Carolus SS
51.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr