+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_05775 - CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS CORPORATIONS - Poulaillers - Jurés vendeurs de volailles 1709

CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS CORPORATIONS - Poulaillers - Jurés vendeurs de volailles SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2013)
Preis : 75.00 €
Type : CORPORATIONS - Poulaillers - Jurés vendeurs de volailles
Datum: 1709
Metall : Silber
Durchmesser : 30 mm
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LUDOVICUS. MAGNUS. REX.
Beschreibung Vorderseite Tête à droite de Louis XIV signée TB en monogramme [n° 246].
Übersetzung der Vorderseite Louis le Grand, roi.

Rückseite


Titulatur der Rückseite PRODERIT. HIS. PECUS. UT. VOLUCER ; À L'EXERGUE : JURE. VENDEURS. CONT. DE. VOLAILLE. 1709.
Beschreibung Rückseite Adam nu, debout de face, et Eve nue, vue de dos, assise au pied de l'arbre au serpent placé à droite ; à gauche, nombreux quadrupèdes et oiseaux dont Adam, la main tendue vers eux, désigne les noms.
Übersetzung der Rückseite Le bétail, comme la volaille, leur sera utile.

Kommentare


Sous le nom peu élégant de "poulaillers" on a désigné pendant plusieurs siècles les marchands de volailles, gibiers en poil et en plume, abattis et diverses petites viandes. Ils se trouvaient en concurrence avec les regrattiers, les rôtisseurs, les cuisiniers-oyers, sans compter les marchands forains qui envahissaient les marchés ; aussi leur métier, libre et sans privilèges, finit par disparaître vers le XVIe siècle, absorbé par le nombre toujours croissant des marchands de l'approvisionnement et par les employés chargés de la surveillance des marchés, pourvus de l'office de vendeur de volailles.

Historischer Hintergrund


CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS

In Rom gab es bereits Gruppen von Handwerkern, die ein Kolleg bildeten, das unter dem Schutz einer Gottheit stand und über ein gemeinsames Haus und einen gemeinsamen Fonds verfügte. Im mittelalterlichen Europa bildeten sich vermutlich aus religiösen Bruderschaften wirtschaftliche Gruppen zwischen Kaufleuten, die Hanse oder Ghilde genannt wurden.. Mit der Entwicklung des Handels organisierten sich die Handwerker in Berufsverbänden oder -gemeinschaften, in denen alle zusammenkamen, die denselben Beruf ausübten: Meister, Gesellen oder Lehrlinge.. Um in den Körper einzutreten, musste man den Beruf „schwören“.. Daneben gab es freie Berufe, die jeder ausüben konnte.. An der Spitze jedes Korps stand eine kollegiale Leitung, die für die Durchsetzung der Handelsvorschriften, den Schutz des Handels vor Konkurrenz und die Leitung der Genossenschaft auf Gegenseitigkeit verantwortlich war.. Ende des 17. Jahrhunderts begann der König, die Funktionen von Geschworenen und Unternehmenstreuhändern als erbliche Ämter zu verkaufen, was zu ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten zu einer Zeit führte, als die Unternehmen den neuen wirtschaftlichen Anforderungen der Entwicklung von Industrie und Wirtschaft nicht mehr genügten Konzentration. Auch in England verschwanden die Konzerne aufgrund der industriellen Revolution spontan.. Die Korporationen werden in Frankreich 1791 durch die Verfassunggebende Versammlung abgeschafft.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1000 Francs BLEU ET ROSE FRANKREICH  1906 F.36.20 fS
1000 Francs BLEU ET ROSE FRANKREICH 1906 F.36.20 fS
900.00 €
SPANIEN INDIGETES - EMPORIA / UNTIKESKEN (Provinz der Gerona - Ampurias) Unité de bronze ou as, légende latine SS
SPANIEN INDIGETES - EMPORIA / UNTIKESKEN (Provinz der Gerona - Ampurias) Unité
220.00 €
LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Demi-écu aux branches d’olivier, tête ceinte d’un bandeau 1748 Lille fSS/SS
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Demi-écu aux branches d’olivier, tête ceinte d
98.00 €
DIJON (MAIRES DE ... et divers) René Perret fSS
DIJON (MAIRES DE ... et divers) René Perret fSS
30.00 €
ZWEITES KAISERREICH Médaille, corps législatif, Pierre Roy de Loulay fVZ/VZ
ZWEITES KAISERREICH Médaille, corps législatif, Pierre Roy de Loulay fVZ/VZ
211.00 €
PAPIA Denier serratus fVZ
PAPIA Denier serratus fVZ
250.00 €

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr