+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_699887 - CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Communauté des distillateurs marchands d’eau de vie, émission de 1732 n.d.

CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Communauté des distillateurs marchands d’eau de vie, émission de 1732 fVZ
150.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Communauté des distillateurs marchands d’eau de vie, émission de 1732
Datum: n.d.
Metall : Silber
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 5,48 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine irisée au revers
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LUD. XV. REX - CHRISTIANISS..
Beschreibung Vorderseite Buste à droite de Louis XV, signé DU VIV., type Guéant Prieur 550M.
Übersetzung der Vorderseite Louis XV, roi très chrétien.

Rückseite


Titulatur der Rückseite TOTUM IN SPIRITU IN - CORPORE NIHIL ; À L'EXERGUE : COMMUNAUTE DES DISTILLATEURS MDS D'EAU DE VIE.
Beschreibung Rückseite Saint Louis à genoux à droite, implorant l'Esprit Saint. Devant lui, un alambic, des symboles royaux et en bas de l’exergue deux palmes croisées.
Übersetzung der Rückseite Tout est dans l'esprit, rien dans le corps.

Kommentare


Il existe deux coins de revers pour cette corporation. Le premier chronologiquement se caractérise par deux palmes croisées en bas de l’exergue du revers.
La distillation de l'eau-de-vie a été faite pendant longtemps par les vinaigriers et les épiciers apothicaires. En 1624, le droit de faire des eaux-de-vie est formée en spécialité distincte tandis que les vinaigriers et apothicaires continuent d'avoir le droit de distillation. En 1639, le métier passe sous la juridiction de la Cour des monnaies sous prétexte de fabrications d'acides pouvant altérer les monnaies. Vers 1676, la corporation compte environ 250 maîtres avec les limonadiers. La devise du revers est strictement liée à la corporation des distillateurs (F. 5078-5085).
Cet exemplaire illustre le type dans le Guéant-Prieur.
There are two reverse dies for this corporation. The first, chronologically, is characterized by two crossed palms at the bottom of the reverse exergue. The distillation of brandy was carried out for a long time by vinegar makers and apothecaries. In 1624, the right to make brandy was formed into a separate specialty, while vinegar makers and apothecaries continued to have the right to distill. In 1639, the trade came under the jurisdiction of the Cour des monnaies under the pretext of manufacturing acids that could alter coins. Around 1676, the corporation had about 250 masters, including the lemonade makers. The motto on the reverse is strictly linked to the distillers' corporation (F. 5078-5085). This example illustrates the type in the Guéant-Prieur

Historischer Hintergrund


CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS

In Rom gab es bereits Gruppen von Handwerkern, die ein Kolleg bildeten, das unter dem Schutz einer Gottheit stand und über ein gemeinsames Haus und einen gemeinsamen Fonds verfügte. Im mittelalterlichen Europa bildeten sich vermutlich aus religiösen Bruderschaften wirtschaftliche Gruppen zwischen Kaufleuten, die Hanse oder Ghilde genannt wurden.. Mit der Entwicklung des Handels organisierten sich die Handwerker in Berufsverbänden oder -gemeinschaften, in denen alle zusammenkamen, die denselben Beruf ausübten: Meister, Gesellen oder Lehrlinge.. Um in den Körper einzutreten, musste man den Beruf „schwören“.. Daneben gab es freie Berufe, die jeder ausüben konnte.. An der Spitze jedes Korps stand eine kollegiale Leitung, die für die Durchsetzung der Handelsvorschriften, den Schutz des Handels vor Konkurrenz und die Leitung der Genossenschaft auf Gegenseitigkeit verantwortlich war.. Ende des 17. Jahrhunderts begann der König, die Funktionen von Geschworenen und Unternehmenstreuhändern als erbliche Ämter zu verkaufen, was zu ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten zu einer Zeit führte, als die Unternehmen den neuen wirtschaftlichen Anforderungen der Entwicklung von Industrie und Wirtschaft nicht mehr genügten Konzentration. Auch in England verschwanden die Konzerne aufgrund der industriellen Revolution spontan.. Die Korporationen werden in Frankreich 1791 durch die Verfassunggebende Versammlung abgeschafft.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

PICTONES / MITTELWESTGALLIEN, UNBEKANNT Drachme d’argent à l hippophore fS/SS
PICTONES / MITTELWESTGALLIEN, UNBEKANNT Drachme d’argent à l'hippophore fS/SS
120.00 €
DEUTSCHLAND - PREUßEN 5 Mark Guillaume II 1903 Berlin SS
DEUTSCHLAND - PREUßEN 5 Mark Guillaume II 1903 Berlin SS
40.00 €
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 1/4 Dollar type Barber 1899 Philadelphie fS
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 1/4 Dollar type Barber 1899 Philadelphie fS
15.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr