+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_286253 - CORIELTAVI - North Esatern Region Denier au sanglier

CORIELTAVI - North Esatern Region Denier au sanglier fVZ/VZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2013)
Preis : 145.00 €
Type : Denier au sanglier
Datum: c. 35-25 AC.
Metall : Silber
Durchmesser : 14 mm
Stempelstellung : 8 h.
Gewicht : 1,16 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Agréable monnaie centrée des deux côtés, avec de beaux reliefs et une frappe assez vigoureuse. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :
ABC.1800  - VA.875  - BIAC.3214-17

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Sanglier passant à droite, avec de gros annelets pointés dans le champ.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Cheval passant à droite ; au-dessus, une rouelle et un annelet entre les jambes.

Kommentare


Classés par erreur aux Icéniens, ces deniers sont attribués dans l’ABC aux Corieltavi, de la région du Nord-Est.
Wrongly classified as Iceni, these coins are attributed in the ABC to the Corieltavi, from the Northeast region

Historischer Hintergrund


CORIELTAVI - North Esatern Region

(1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Corieltauvi (auch Coritani genannt) waren ein wichtiges bretonisches Volk, dessen Territorium im heutigen East Midlands lag. Ihre Hauptstadt hieß Ratae Corieltauvorum und ist heute als Leicester bekannt. Ihre Nachbarn waren die Briganten im Norden, die Catuvellauni und die Iceniens im Süden. Die Corieltauvi werden in Julius Cäsars Kommentaren zu den Gallischen Kriegen nicht erwähnt und scheinen der römischen Eroberung keinen großen Widerstand geleistet zu haben. Das Ethnonym Corieltauvi wird durch die Entdeckung einer Inschrift im Jahr 1965 bestätigt. Sie waren eines der ersten Völker der Insel Großbritannien, die Münzen verwendeten und prägten, aber die gefundenen Münzen wurden lange Zeit ihren Nachbarn, den mächtigen Brigantes, zugeschrieben. Im Jahr 2000 wurden in der Nähe der Gemeinde Hallaton, Leicestershire, 5.000 Gold- und Silbermünzen entdeckt (Hallaton Treasure)..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

ARABO-SASANIDISCHE - TABARISTAN - ARABISCHE BEFEHLSHABER Hemidrachme SS/fVZ
ARABO-SASANIDISCHE - TABARISTAN - ARABISCHE BEFEHLSHABER Hemidrachme SS/fVZ
75.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr