+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - brm_382662 - CONSTANTINOPOLIS Demi-silique

CONSTANTINOPOLIS Demi-silique fVZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 750 €
Preis : Kein Gebot
Höchstgebot : Kein Gebot
Verkaufsende : 01 März 2016 15:06:47
Type : Demi-silique
Datum: c. 530-580
Name der Münzstätte / Stadt : Konstantinopel
Metall : Silber
Durchmesser : 13 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 0,93 g.
Seltenheitsgrad : R2
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de MONNAIES 61, n° 300

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Buste casqué drapé et cuirassé de Constantinople à droite vu de trois quarts en avant (C).

Rückseite


Titulatur der Rückseite K.
Beschreibung Rückseite Lettre dans un grènetis.
Übersetzung der Rückseite “Konstantinopolis” (Constantinople).

Kommentare


Rubans de type 3 aux extrémités bouletées. Ptéryges fines sous le paludamentum. Fibule d’attache ronde sur le paludamentum.
Type 3 ribbons with rounded ends. Thin pteryges under the paludamentum. Round attachment fibula on the paludamentum

Historischer Hintergrund


CONSTANTINOPOLIS

(4. – 6. Jahrhundert)

Konstantin blieb nach der Einnahme Roms am 28. Oktober 312 nicht in den Urbs. Er zog nach Arles, das fast zur neuen Hauptstadt des Imperiums wurde. Nach 324 und dem Sieg über Licinius beschloss Konstantin, an den Grenzen Europas und Asiens, am Ufer des Bosporus, eine neue Hauptstadt zu errichten und damit das antike Byzanz wiederzubeleben. Rom war bereits nicht mehr in Rom und Konstantinopel war noch nicht geboren. Im Mai 330 weihte Konstantin seine neue christliche Hauptstadt ein. Sie wird das neue Rom sein. Die alte senatorische Aristokratie hat ihm nie verziehen. Das Ende Roms, wenn nicht des Römischen Reiches, hatte gerade erst begonnen. Die neue Hauptstadt, die erste des Oströmischen Reiches nach dem Tod von Theodosius I. im Jahr 395, wurde nach den beiden Eroberungen Roms in den Jahren 410 und 455 und insbesondere nach der Absetzung des letzten römischen Kaisers des Westens, Romulus Augustulus, zur christlichen Hauptstadt schlechthin. im Jahr 476. Von diesem Datum an und bis 1204, dem Datum seiner Eroberung durch die Kreuzfahrer während des vierten Kreuzzugs, ist Konstantinopel die große Hauptstadt der westlichen Welt, der Rivale von Badgad oder Cordoba. Die Einnahme von Konstantinopel am 29. Mai 1453 bedeutet das endgültige Ende des Oströmischen oder Byzantinischen Reiches.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

PROVENCE - COMTÉ DE FORCALQUIER - GUILLAUME V DE SABRAN Obole guillermine SS
PROVENCE - COMTÉ DE FORCALQUIER - GUILLAUME V DE SABRAN Obole guillermine SS
300.00 €
COUNTY OF FLANDRE - LOUIS II Double gros ou botdraeger fVZ
COUNTY OF FLANDRE - LOUIS II Double gros ou botdraeger fVZ
350.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Quart d écu, portrait à la mèche courte 1643 Paris, Monnaie de Matignon VZ
LOUIS XIV "THE SUN KING" Quart d'écu, portrait à la mèche courte 1643 Paris,
300.00 €
CHARLES VII  THE WELL SERVED  Écu d or à la couronne ou écu neuf 18/05/1450 Toulouse fVZ
CHARLES VII "THE WELL SERVED" Écu d'or à la couronne ou écu neuf 18/05/1450 T
751.00 €
1 franc Semeuse 1902 Paris F.217/7 fST64 PCGS
1 franc Semeuse 1902 Paris F.217/7 fST64 PCGS
250.00 €
10 centimes Cérès 1877 Bordeaux F.135/19 fST64 PCGS
10 centimes Cérès 1877 Bordeaux F.135/19 fST64 PCGS
760.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr