E-auction 603-572882 - brm_262359 - CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 240 € |
Preis : | 120 € |
Höchstgebot : | 124 € |
Verkaufsende : | 04 November 2024 14:11:40 |
Bieter : | 10 Bieter |
Type : Centenionalis ou nummus
Datum: 4e trimestre 322 - 1er trimestre 323
Datum: 322-323
Name der Münzstätte / Stadt : Trèves
Metall : Kupfer
Durchmesser : 20,00 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 2,18 g.
Seltenheitsgrad : R3
Officine: 1re
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan mince, large et irrégulier, bien centré des deux côtés avec les grènetis visibles. Beau portrait particulier. Joli revers avec une usure régulière. Belle patine vert olive foncé
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite CONSTA-NTINVS AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste casqué, drapé et cuirassé de Constantin Ier à droite, vu de trois quarts en avant, le casque orné d'une palmette (C*6 var.).
Übersetzung der Vorderseite “Constantinus Augustus”, (Constantin auguste).
Rückseite
Titulatur der Rückseite BEATA TRAN-QVILLITAS/ VO/TIS/ XX/ -|-// .PTR(CROISSANT).
Beschreibung Rückseite Autel inscrit surmonté d'un globe et de trois étoiles.
Übersetzung der Rückseite “Beata Tranquillitas/ Votis vicennalibus”, (L'heureuse Tranquillité/ Vœux pour le vingtième anniversaire de règne).
Kommentare
Poids extrêmement léger. Sans argenture superficielle. Buste tout à fait exceptionnel de la plus grande rareté avec le paludamentum posé sur la cuirasse. Casque orné et décoré avec la visière lisse. Couvre nuque lisse. Ptéryges larges sous le paludamentum. Au revers, le globe n’est pas bien visible (cf. RMBT, p. 97). De la plus grande rareté pour un des bustes les plus rares de la période. C’est la deuxième fois que nous proposons un exemplaire de ce type à la vente qui semble encore plus rare que ne le laissent supposer les ouvrages généraux. Seulement deux exemplaires répertoriés dans le RMBT. Mêmes coins que l’exemplaire reproduit dans le RMBT (n° 155, pl. V).
Extremely light weight. Without surface silvering. Quite exceptional bust of the greatest rarity with the paludamentum placed on the breastplate. Ornate and decorated helmet with smooth visor. Smooth neck cover. Large pteryga under the paludamentum. On the reverse, the globe is not clearly visible (see RMBT, p. 97). Of the greatest rarity for one of the rarest busts of the period. This is the second time that we have offered a example of this type for sale which seems even rarer than the general works suggest. Only two examples listed in the RMBT. Same corners as the example reproduced in the RMBT (n° 155, pl. V)
Extremely light weight. Without surface silvering. Quite exceptional bust of the greatest rarity with the paludamentum placed on the breastplate. Ornate and decorated helmet with smooth visor. Smooth neck cover. Large pteryga under the paludamentum. On the reverse, the globe is not clearly visible (see RMBT, p. 97). Of the greatest rarity for one of the rarest busts of the period. This is the second time that we have offered a example of this type for sale which seems even rarer than the general works suggest. Only two examples listed in the RMBT. Same corners as the example reproduced in the RMBT (n° 155, pl. V)