+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v32_0602 - CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus

CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus VZ
MONNAIES 32 (2007)
Startpreis : 120.00 €
Schätzung : 180.00 €
unverkauftes Los
Type : Centenionalis ou nummus
Datum: 318-319
Name der Münzstätte / Stadt : Macédoine, Thessalonique
Metall : Kupfer
Durchmesser : 18 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 3,63 g.
Seltenheitsgrad : R1
Officine: 3e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan épais, parfaitement centré des deux côtés
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite CONSTAN-TINVS AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste lauré et cuirassé de Constantin Ier à droite avec pan de paludamentum, vu de trois quarts en avant (B*01).
Übersetzung der Vorderseite "Constantinus Augustus", (Constantin auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite VOT. XX./ MVLT./ XXX./ TS..
Beschreibung Rückseite Légende en quatre lignes dans une couronne.
Legende des Reverses : G.
Übersetzung der Rückseite "Votis vicennalibus multis tricennalibus", (Vœux pour le vingtième anniversaire et d'autres pour le trentième à venir).

Kommentare


Rubans de type 3 aux extrémités bouletées. La couronne laurée semble séparée par un filet qui pourrait être un pan du bandeau de laine (taenia) que portait le basileus grec.
Type 3 ribbons with rounded ends. The laureate crown appears to be separated by a net which could be a section of the woolen headband (taenia) worn by the Greek basileus

Historischer Hintergrund


CONSTANTINUS I DER GROßE

(25.07.306-22.05.337)

Augustus

Konstantin wurde 274 als Sohn von Constance Chlore und Helena geboren. Nach dem Tod seines Vaters am 25. Juli 306 wurde er zum Cäsar ernannt und am 25. Dezember 307 zum Augustus ernannt. Er heiratete Fausta, die Tochter von Maximien Hercule, die ihm fünf Kinder schenkte, von denen drei Auguste waren. Die ersten zwanzig Jahre seiner Herrschaft sind darauf ausgerichtet, sich als wichtigster Augustus gegen Maximian Herkules, Galerius, Maxentius, Maximin II. und Licinius durchzusetzen. Er gilt als erster christlicher Kaiser, wurde jedoch erst auf seinem Sterbebett am 22. Mai 337 getauft.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Francs BERLIOZ FRANKREICH  1976 F.63.16 fST+
10 Francs BERLIOZ FRANKREICH 1976 F.63.16 fST+
30.00 €
50 Centimes FRANCE Regionalismus und verschiedenen Dijon 1916 JP.053.07 S
50 Centimes FRANCE Regionalismus und verschiedenen Dijon 1916 JP.053.07 S
6.00 €
CONSEIL DU ROI Louis XIV S/fSS
CONSEIL DU ROI Louis XIV S/fSS
12.00 €
REVOLUTION COINAGE Essai de Galle à l effigie de Mirabeau SS
REVOLUTION COINAGE Essai de Galle à l'effigie de Mirabeau SS
75.00 €
ALLEMAGNE - VILLE DE NUREMBERG - JOSEPH II Thaler 1765 Nuremberg VZ
ALLEMAGNE - VILLE DE NUREMBERG - JOSEPH II Thaler 1765 Nuremberg VZ
400.00 €
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - LONGOSTALETES (Region die Narbonna) Drachme “au style languedocien”, S. 308 S/SS
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - LONGOSTALETES (Region die Narbonna) Drachme “au st
180.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr