Live auction - brm_1039379 - CONSTANTIUS I Follis ou nummus
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Type : Follis ou nummus
Datum: 300-302
Name der Münzstätte / Stadt : Lyon
Metall : Kupfer
Durchmesser : 29,00 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 10,73 g.
Seltenheitsgrad : R3
Officine: 1re
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan large, bien centré des deux côtés avec les grènetis bien visibles. Portrait tout à fait exceptionnel avec main levée. Petite faiblesse de frappe au revers sur le Génie. Jolie patine marron chocolat
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la vente Hauck & Aufhäuser 16, 16 octobre 2001, n° 473, de la collection Daniel Compas, MONNAIES XXVII, n° 315 et de MONNAIES 55, n° 305
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite CONSTANTIVS NOB CAES.
Beschreibung Vorderseite Buste lauré et drapé de Constance Ier césar à droite, vu de trois quarts en avant, levant la main droite (adlocutio) (J*).
Übersetzung der Vorderseite “Constantius Nobilissimus Cæsar”, (Constance très noble césar).
Rückseite
Titulatur der Rückseite GENIO POP-VLI ROMANI/ (AUTEL)|A// PLG.
Beschreibung Rückseite Genius (Génie) debout à gauche, coiffé du modius, le manteau sur l'épaule gauche, tenant une patère de la main droite et une corne d'abondance de la main gauche.
Übersetzung der Rückseite “Genio Populi Romani”, (Au Génie du Peuple romain).
Kommentare
Rubans de type 3. Une fibule est bien visible qui vient attacher la n’avons relevé aucune liaison de coin pertinente. C’est le quatrième exemplaire recensé avec ce type de césure. Prendra le numétoge sur l’épaule. Malgré l’insigne rareté du portrait, nous ro 169d dans le Supplément III du Bastien.
Ribbons of type 3. A fibula is clearly visible which attaches the we have not noted any relevant corner connection. This is the fourth example recorded with this type of caesura. Will take the numbering on the shoulder. Despite the remarkable rarity of the portrait, we ro 169d in Supplement III of Bastien
Ribbons of type 3. A fibula is clearly visible which attaches the we have not noted any relevant corner connection. This is the fourth example recorded with this type of caesura. Will take the numbering on the shoulder. Despite the remarkable rarity of the portrait, we ro 169d in Supplement III of Bastien