+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fmd_715437 - Cinq centimes Dupré, grand module 1797 Paris F.115/1

Cinq centimes Dupré, grand module 1797 Paris F.115/1 SS45
55.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Cinq centimes Dupré, grand module
Datum: An 5 (1796-1797)
Name der Münzstätte / Stadt : Paris
Prägemenge : 26245002
Metall : Kupfer
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 8,71 g.
Rand chevronnée
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Faiblesse de frappe au niveau du mot FRANÇAISE, mais exemplaire agréable
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la Collection B. Miquel

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite .REPUBLIQUE - FRANÇAISE.*.
Beschreibung Vorderseite Buste drapé de la Liberté à gauche coiffée du bonnet phrygien (Mesdames Tallien ou Récamier) ; signé Dupré cursif au-dessous.

Rückseite


Titulatur der Rückseite CINQ / CENTIMES..
Beschreibung Rückseite En deux lignes dans le champ, au-dessus L’AN 5 suivi d'un point et de la lettre d'atelier A encadrés des différents, dans une couronne fermée composée de deux branches de chêne opposées nouées à leur base par un ruban.

Historischer Hintergrund


DIREKTORIUM

(26.10.1795-9-10.11.1799)

Als sich der Konvent am 25. Oktober 1795 trennte, wurde eine neue Exekutivgewalt eingeführt, die in der thermidorischen Verfassung vorgesehen war.. Diese Verfassung sieht vor, die Macht einem Vorstand mit fünf Mitgliedern zu übertragen, die abwechselnd den Vorsitz führen, wobei alle zwei Jahre ein Mitglied ersetzt wird.. Dieses Gremium ernennt Minister und Beamte, leitet die Außenpolitik und setzt Gesetze durch, entwirft diese jedoch nicht und hat keine Kontrolle über öffentliche Gelder.. Die Macht wird mit zwei Kammern geteilt: dem Rat der Fünfhundert und dem Rat der Ältesten, die die gesetzgebende Körperschaft bilden.. Diese Macht ist entschlossen, sich angesichts der Gefahr einer monarchischen Restauration oder einer jakobinischen Reaktion zu behaupten, ist aber vor allem durch die Finanzkrise gelähmt und muss 1796 das Assignat aufgeben.. Die Ersetzung der Assignaten durch die Territorialmandate weckt kein größeres Vertrauen und diese neue Treuhandwährung wird 1797 abgeschafft. Angesichts des Elends und der Destabilisierungsversuche kehrte das Direktorium, dem es vorgeworfen wurde, eine „bürgerliche Republik“ zu sein, zu revolutionären und polizeilichen Maßnahmen zurück. Darüber hinaus dauert der Krieg seit 1792 ununterbrochen und der Einfluss militärischer Führer wächst.. Im Jahr 1799 fanden sich die Anhänger einer starken Macht, darunter Sieyès, im Direktorium wieder und ebneten Bonaparte, der aus Ägypten zurückkam, den Weg zur Macht.. Der Staatsstreich vom 18. und 19. Jahr Brumaire VIII ermöglichte die Errichtung einer Militärdiktatur unter dem Namen Konsulat.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Francs BLEU FRANKREICH  1915 F.02.28 fVZ
5 Francs BLEU FRANKREICH 1915 F.02.28 fVZ
117.00 €
GORDIANUS III Antoninien fVZ/SS
GORDIANUS III Antoninien fVZ/SS
45.00 €
GORDIANUS III Antoninien SS
GORDIANUS III Antoninien SS
35.00 €
MAXIMIANUS HERCULIUS Aurelianus SS
MAXIMIANUS HERCULIUS Aurelianus SS
50.00 €
Essai de 20 francs G. Guiraud 1950 Paris F.402/1 fST64
Essai de 20 francs G. Guiraud 1950 Paris F.402/1 fST64
190.00 €
AMOUR ET MARIAGE Médaille de mariage, Evangile de St Mathieu, transformée en boîte de mariage VZ
AMOUR ET MARIAGE Médaille de mariage, Evangile de St Mathieu, transformée en b
220.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr