Zurück 1/1
Live auction - bry_399889 - CHARLES IX Écu d'or au soleil, 2e type 1574 La Rochelle
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : | 1 100 € |
Preis : | 850 € |
Höchstgebot : | 850 € |
Verkaufsende : | 27 September 2016 16:13:54 |
Bieter : | 2 Bieter |
Type : Écu d'or au soleil, 2e type
Datum: 1574
Name der Münzstätte / Stadt : La Rochelle
Prägemenge : 1363
Metall : Gold
Der Feingehalt beträgt : 958 ‰
Durchmesser : 25,5 mm
Stempelstellung : 4 h.
Gewicht : 3,36 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Cet écu d’or est frappé sur un flan large et irrégulier. Exemplaire présentant d’infimes faiblesses de frappe
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Exemplaire provenant de la collection L.G.
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite + CAROL. IX. D. G. FRANC. REX (MM) 1574.
Beschreibung Vorderseite Croix fleurdelisée avec un losange incurvé en cœur contenant la lettre d'atelier.
Übersetzung der Vorderseite (Charles IX, par la grâce de Dieu, roi des Francs).
Rückseite
Titulatur der Rückseite (SOLEIL) CRISTVS. REG. VINC. ET. IMPERAT..
Beschreibung Rückseite Écu de France couronné.
Übersetzung der Rückseite (Le Christ règne, vainc et commande).
Kommentare
Stéphan Sombart signale que l'émission de demi-écus d'or à La Rochelle en 1574 n'est pas à exclure. Les chiffres de fabrication et de mise en boîte comprendraient donc peut-être des demi-écus d'or au même type (Sb.4910). Le 7 du millésime a été regravé sur un 6 qui apparaît très nettement sur notre exemplaire comme sur l'exemplaire n° 19 de la vente Vinchon du 5 décembre 1976 qui est de même coin de droit. D’après Arnaud Clairand, L’atelier monétaire royal de La Rochelle, PUR 2011, p. 187, 1.363 écus d’or furent frappés en 1574 à La Rochelle pour un poids de 18 marcs 116/145. Ces monnaies furent délivrées entre le 11 septembre et le 27 novembre 1654. Pour cette production 7 exemplaires furent mis en boîte.
Stéphan Sombart points out that the issue of gold half-ecus in La Rochelle in 1574 cannot be ruled out. The manufacturing and boxing figures would therefore perhaps include gold half-ecus of the same type (Sb.4910). The 7 of the year was re-engraved on a 6 which appears very clearly on our example as on example no. 19 of the Vinchon sale of December 5, 1976 which is of the same obverse die. According to Arnaud Clairand, L'atelier monétaire royal de La Rochelle, PUR 2011, p. 187, 1,363 gold ecus were struck in 1574 in La Rochelle for a weight of 18 marcs 116/145. These coins were issued between September 11 and November 27, 1654. For this production, 7 examples were boxed
Stéphan Sombart points out that the issue of gold half-ecus in La Rochelle in 1574 cannot be ruled out. The manufacturing and boxing figures would therefore perhaps include gold half-ecus of the same type (Sb.4910). The 7 of the year was re-engraved on a 6 which appears very clearly on our example as on example no. 19 of the Vinchon sale of December 5, 1976 which is of the same obverse die. According to Arnaud Clairand, L'atelier monétaire royal de La Rochelle, PUR 2011, p. 187, 1,363 gold ecus were struck in 1574 in La Rochelle for a weight of 18 marcs 116/145. These coins were issued between September 11 and November 27, 1654. For this production, 7 examples were boxed