+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bry_781459 - KARL IV "THE FAIR" Maille blanche n.d.

KARL IV  THE FAIR  Maille blanche n.d.  SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2023)
Preis : 150.00 €
Type : Maille blanche
Datum: 00/07/1324
Datum: n.d. 
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 878 ‰
Durchmesser : 22 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 1,69 g.
Rand Lisse
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Maille frappée sur un flan un peu court et irrégulier présentant des éclatements. Des faiblesses de frappe sont visibles. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + KAROLVS (LOSANGE ÉVIDÉ) RE.X. ; LÉGENDE EXTÉRIEURE : + BHDICTV: SIT: NOME: DNI: NRI, (PONCTUATION PAR TROIS POINTS SUPERPOSÉS).
Beschreibung Vorderseite Croix.
Übersetzung der Vorderseite (Charles, roi ; béni soit le nom de notre Seigneur Dieu).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + FRANCORVM I.
Beschreibung Rückseite Châtel tournois. Bordure extérieure de dix lis avec le lis supérieur accosté de deux points.
Übersetzung der Rückseite (des Francs).

Kommentare


Monnaie rare avec un “i” en fin de légende au revers.
Rare coin with an “i” at the end of the legend on the reverse

Historischer Hintergrund


KARL IV "THE FAIR"

(30.01.1322-01.02.1328)

Karl IV. wurde 1293 in Clermont-sur-Oise als letzter Sohn von Philippe le Bel geboren und trat die Nachfolge seines Bruders Philippe V le Long an. Diese kurze Herrschaft ist der Auftakt zum Hundertjährigen Krieg, dem dritten und letzten Jahrhundert des langen Kampfes, der zur Zeit der ersten Kreuzzüge zwischen den Kapetinger und den Königen von England, den Nachfolgern des Eroberers, begann.. Die Beziehungen Eduards II. zu Karls Vorgängern waren recht herzlich. Doch im Jahr 1322 machte es der König von England schwierig, seinem neuen Lehnsherrn für Aquitanien und Ponthieu zu huldigen. Im Jahr 1323 beschloss Karl IV., eine Bastide in Saint-Sardos im Agenais zu errichten, einer Stadt, die durch den Vertrag von Amiens Frankreich überlassen wurde.. Der Seneschall von Guyenne, Ralph Basset, ließ die Stadt plündern und die königlichen Offiziere hängen lassen. Als Reaktion darauf verkündete der König von Frankreich am 1. Juli 1324 die Beschlagnahmung von Guyenne und Ponthieu. Charles de Valois besetzte das Herzogtum mit Ausnahme von Bordeaux und Bayonne. Nach einer ersten Vereinbarung, die den zukünftigen Eduard III. zum Herzog von Aquitanien machte, besetzte Karl IV. Ponthieu und Aquitanien ein zweites Mal (1327).. Am 31. März 1327 wurde mit Isabella von Frankreich, Regentin von England, eine Einigung erzielt: Die englischen Besitztümer wurden auf einen schmalen Küstenstreifen zwischen Saintes und Bayonne reduziert.. Karl IV. starb im folgenden Jahr ohne Erben. Mit ihm starb die Linie der direkten Capétiens aus. Die Krone ging an seinen nächsten männlichen Verwandten, Philippe, Graf von Valois, über.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

HADRIANUS Denier VZ
HADRIANUS Denier VZ
295.00 €
VEREINIGTEN KÖNIGREICH 25 New Pence (1 Crown) 80e anniversaire de la reine mère 1980  VZ
VEREINIGTEN KÖNIGREICH 25 New Pence (1 Crown) 80e anniversaire de la reine mèr
8.00 €
HONDURAS Essai 1/4 de réal du revers adopté en 1869-1870 1872 Paris fST
HONDURAS Essai 1/4 de réal du revers adopté en 1869-1870 1872 Paris fST
110.00 €
Essai de 10 francs Pétain en aluminium de Simon, poids moyen 1941 Paris VG.5571  ST
Essai de 10 francs Pétain en aluminium de Simon, poids moyen 1941 Paris VG.5571
331.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr