+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bfe_357744 - CHAMPAGNE - COMTÉ DE PROVINS - HENRI II Denier ou provinois

CHAMPAGNE - COMTÉ DE PROVINS - HENRI II Denier ou provinois SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2015)
Preis : 110.00 €
Type : Denier ou provinois
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Provins
Metall : Silber
Durchmesser : 19,5 mm
Stempelstellung : 1 h.
Gewicht : 0,97 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire frappé sur un flan large et légèrement irrégulier. Reliefs nets. Quelques motifs apparaissent en négatif sur la face opposée
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + HENRI COMES.
Beschreibung Vorderseite Croix cantonnée au 2 de l’oméga, au 3 de l’alpha et aux 1 et 4 d’un besant.
Übersetzung der Vorderseite (Henri comte).

Rückseite


Titulatur der Rückseite CASTRI PRVVINS.
Beschreibung Rückseite Peigne ; au dessus un V accosté de deux croissants.
Übersetzung der Rückseite (Château de Provins).

Historischer Hintergrund


CHAMPAGNE - COMTÉ DE PROVINS - HENRI II

(1180-1197)

Im 12. Jahrhundert war Provins dank der Messen in der Champagne, die es flämischen und italienischen Kaufleuten ermöglichten, sich zu treffen und mit ganz Europa Handel zu treiben, eine wohlhabende Stadt. Thibaut II. (1125–1152) reiste ins Heilige Land. Hugues de Payns gründete 1125 den Tempelorden, der 1128 auf dem Konzil von Troyes geweiht wurde. Heinrich I. folgte Thibaut (1152-1180) und dann Heinrich II. nach. Nach der kurzen Regierungszeit von Thibaut III. (1197–1201) war es die sehr lange Regierungszeit von Thibaut IV. (1201–1253), die Provins bereicherte. Die Grafen von Troyes und Sens, die oft im Gegensatz zum König von Frankreich stehen, sind mächtige und unruhige Nachbarn. Thibaut IV. wird König von Navarra (1234-1253). Thibaut V. (1253-1270) hinterlässt im Sterben nur eine Tochter, Jeanne (1274-1305), die den zukünftigen Philippe IV. le Bel heiratet. Im Jahr 1361 wurde Champagne endgültig dem Königreich angegliedert.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 et 100 Leva BULGARIEN  1925 P.045a et P.046a SGE to S
50 et 100 Leva BULGARIEN 1925 P.045a et P.046a SGE to S
60.00 €
SEDAN - HENRI OF LA TOUR D AUVERGNE Liard, type 4 (col fraisé) fSS
SEDAN - HENRI OF LA TOUR D'AUVERGNE Liard, type 4 (col fraisé) fSS
45.00 €
GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray) Denier à l’oiseau - revers à l’étrier S/fVZ
GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray) Denier à l’
150.00 €
SCHWEIZ - REPUBLIK GENF 1 Sol 1825  fVZ
SCHWEIZ - REPUBLIK GENF 1 Sol 1825 fVZ
25.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr