+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v19_0516 - CHAMPAGNE - ARCHEVÊCHÉ DE REIMS - MANASSÈS IER Denier

CHAMPAGNE - ARCHEVÊCHÉ DE REIMS - MANASSÈS IER Denier SS
MONNAIES 19 (2004)
Startpreis : 3 800.00 €
Schätzung : 9 000.00 €
Erzielter Preis : 3 800.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 5 525.00 €
Type : Denier
Datum: c. 1070
Name der Münzstätte / Stadt : Reims
Metall : Silber
Durchmesser : 20,5 mm
Stempelstellung : 4 h.
Gewicht : 1,12 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce denier est frappé sur un flan assez large, légèrement irrégulier. On doit noter un décentrage au droit comme au revers. La croix du droit apparaît légèrement en négatif au revers. Les reliefs sont assez nets pour ce type monétaire et les légendes sont bien lisibles. Le revers est légèrement taché
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + MANASSES ARCHIEPC.
Beschreibung Vorderseite Croix cantonnée au 2 d’un annelet pointé, au 3 d’un lis.
Übersetzung der Vorderseite (Manassès archevêque).

Rückseite


Titulatur der Rückseite SCE MARIE REMENSIS.
Beschreibung Rückseite Monogramme de Manassès.
Übersetzung der Rückseite (Saint-Marie de Reims).

Historischer Hintergrund


CHAMPAGNE - ARCHEVÊCHÉ DE REIMS - MANASSÈS IER

(1069-1083)

Die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts und die ersten Jahre des 12. Jahrhunderts waren auf religiöser Ebene von der Problematik der Laieninvestituren und der Kirchenreform geprägt. Die Notwendigkeit letzterer wurde von Leo IX. während des Konzils von Reims im Jahr 1049 verkündet. Erzbischof Gervais, Vorgänger von Manasses, gab der Reformbewegung kräftige Impulse. Manassès seinerseits scheint, ohne der Reformbewegung feindlich gesinnt zu sein, nicht das Zeug zu einem Verfechter der Freiheiten der gallikanischen Kirche zu haben. Er wurde der Simonie beschuldigt und 1080 von Gregor VII. abgesetzt. Er wurde 1083 durch einen gemäßigten Renaud du Bellay, einen hohen Würdenträger der Kirche von Tours, ersetzt, während 1089 der Papst der Champagne, Urban II., die Päpste verlieh von Reims den Vorrang über ihre Provinz Belgien Zweitens. Das Prinzip der königlichen Kontrolle über die Übertragung des erzbischöflichen Sitzes wurde dann endgültig in Frage gestellt und ein Kompromiss löste das Problem der Laieninvestitur in den ersten Jahren des 12. Jahrhunderts. Im Jahr 1106 erklärt sich Erzbischof Raoul le Vert bereit, dem neuen König Ludwig VI. den Eid zu leisten.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

500 Dobras Spécimen SAO TOMÉ UND PRINCIPE  1977 P.054s ST
500 Dobras Spécimen SAO TOMÉ UND PRINCIPE 1977 P.054s ST
90.00 €
100 Francs CORNEILLE FRANKREICH  1970 F.65.29 fST+
100 Francs CORNEILLE FRANKREICH 1970 F.65.29 fST+
85.00 €
1000 Francs BLEU ET ROSE FRANKREICH  1920 F.36.35 fSS
1000 Francs BLEU ET ROSE FRANKREICH 1920 F.36.35 fSS
94.00 €
500 Nouveaux Francs MOLIÈRE FRANKREICH  1963 F.60.05 fST
500 Nouveaux Francs MOLIÈRE FRANKREICH 1963 F.60.05 fST
1400.00 €
ITALIEN - RÖMISCHE REPUBLIK 3 Baiocchi République Romaine aigle sur faisceaux type au “3” trapu 1849 Rome - R VZ
ITALIEN - RÖMISCHE REPUBLIK 3 Baiocchi République Romaine aigle sur faisceaux
31.00 €
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA Lot de deux monnaies 1 Dollar Dwight D. Eisenhower 2015 Philadelphie + Denver fST
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA Lot de deux monnaies 1 Dollar Dwight D. Eisenhowe
4.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr