+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_926372 - ZENTRUM - Unbekannt - (Region die) Bronze à l'aigle (semis ou quadrans), imitation

ZENTRUM - Unbekannt - (Region die) Bronze à l aigle (semis ou quadrans), imitation fSS/SS
80.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Bronze à l'aigle (semis ou quadrans), imitation
Datum: c. 15-10 AC.
Metall : Bronze
Durchmesser : 18 mm
Stempelstellung : 7 h.
Gewicht : 2,41 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Joli bronze bien centré, à l’usure fine et régulière. Bel aigle de style fin au revers. Patine marron
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP - CAESAR.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée d’Auguste à droite ; grènetis.
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Cæsar”, (l’empereur césar).

Rückseite


Titulatur der Rückseite [AVGVST]VS.
Beschreibung Rückseite Aigle de face, la tête tournée à gauche, les ailes déployées.
Übersetzung der Rückseite “Augustus”, (Augustus).

Historischer Hintergrund


ZENTRUM - Unbekannt - (Region die)

(1. Jahrhundert v. Chr.)

Oftmals wurden diese Münzserien mit dem Adler (RPC. 508 = RIC. 227 = BN 4730) oder dem Stier (RPC. 509 = RIC 228 = LT. 9266) an die kaiserliche Münze in Lyon abgegeben. Diese Zuschreibung wird von den Kelten bezweifelt, die darin lieber eine rein lokale Prägung sehen. Die Autoren der römischen Provinzialprägung möchten ihre Hilfswerkstätten würdigen, die von der Hauptstadt Galliens abhängig waren und möglicherweise im Auftrag der in der Region stationierten Truppen geprägt haben. Tatsächlich könnte es sich um romanisierte Ausgaben der Haeduer, Sequaner oder Lingonen oder sogar Leucis oder Treverer handeln. Die Werkstatt oder Werkstätten, in denen diese Arten hergestellt wurden, befinden sich noch immer nördlich von Lyon. Diese Werkstätten hätten dann die gleiche Aufgabe erfüllt wie etwa dreißig Jahre zuvor Wien, Oranien, Narbonne, Lyon oder Nîmes: die Schaffung, Bereitstellung und Verteilung von kleinem Extrageld, um die demonetisierte rein keltische Münzprägung zu ergänzen oder zu ersetzen.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Livres Épreuve LIBANON  1939 P.016p ST
5 Livres Épreuve LIBANON 1939 P.016p ST
3600.00 €
1000 Francs ALGÉRIE FRANKREICH  1943 VF.10.01 S
1000 Francs ALGÉRIE FRANKREICH 1943 VF.10.01 S
170.00 €
1000 Yüan Spécimen CHINA  1981 P.1988s ST
1000 Yüan Spécimen CHINA 1981 P.1988s ST
840.00 €
100 Kronor Spécimen SUÈDE  1965 P.54as fST+
100 Kronor Spécimen SUÈDE 1965 P.54as fST+
200.00 €
5000 Francs TERRE ET MER FRANKREICH  1949 F.48.01 VZ+
5000 Francs TERRE ET MER FRANKREICH 1949 F.48.01 VZ+
145.00 €
MONNAIE ET MONNAYEURS DE ROUEN Jeton Ar 31 VZ
MONNAIE ET MONNAYEURS DE ROUEN Jeton Ar 31 VZ
100.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr