+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_1074265 - GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Hémistatère d’or à l’aigle, tête à gauche

GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Hémistatère d’or à l’aigle, tête à gauche VZ/fVZ
3 000.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Hémistatère d’or à l’aigle, tête à gauche
Datum: Ier siècle avant J.-C.
Name der Münzstätte / Stadt : Chartres (28)
Metall : Gold
Durchmesser : 14,5 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 3,65 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie idéalement centrée. Très beau portrait. Patine de collection
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée, à gauche ; la joue tatouée d’une croix, une mèche de cheveux devant le front.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Aigle à droite, une croix inscrite dans une rouelle perlée dans ses serres ; un croissant au-dessus de l’aile.

Kommentare


Les monnaies de la Série 505 A du Nouvel Atlas sont toujours très rares et il semble que leur classement ait encore besoin d’être affiné. Avec la joue marquée d’un croissant, ce type correspond à la classe III.
Au revers, le croissant est magnifique, il correspond parfaitement à la description du DT 2571 et l’aigle tient bien la rouelle dans sa serre.
Monnaie de la plus grande rareté dans un état de conservation exceptionnel, manquant à la plupart des collections.
The New Atlas Series 505 A coins are still very rare and it seems that their classification still needs to be refined. With the cheek marked with a crescent, this type corresponds to class III. On the reverse, the crescent is magnificent, it corresponds perfectly to the description of DT 2571 and the eagle holds the wheel well in its claw. Coin of the greatest rarity in an exceptional state of conservation, missing from most collections

Historischer Hintergrund


GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce)

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Carnuten waren eines der bedeutendsten und mächtigsten Völker des unabhängigen Gallien. Ihr Territorium erstreckte sich zwischen der Loire und der Seine über das Orléanais, das Blésois und das Chartrain-Land bis nach Mantes, also den größten Teil der heutigen Departements Loiret, Loir-et-Cher und Eure-et-Loir Teil von Yvelines. Ihr wirtschaftliches Zentrum befand sich in Genabum (Orléans), ihr wichtigstes Oppidum scheint jedoch Autricum (Chartres) gewesen zu sein.. Sie hätten an der legendären Bellovèse-Expedition nach Italien teilgenommen. Sie bildeten das geografische Zentrum Galliens und schon lange vor Beginn der Gallischen Kriege kannten römische Kaufleute den Weg nach Genabum (Orléans), damals ein wichtiges Handelszentrum. Die Carnuten waren auch für ihren Wald berühmt, in dem das jährliche Treffen der Druiden stattfand.. Zu Beginn des Krieges hatte Caesar 57 v. Chr. bei den Carnuten überwintert.. -VS. und hatte ihnen Tasgetios als König auferlegt, der 54 v. Chr. ermordet wurde. -VS. Im folgenden Jahr reichen sie jedoch zu Beginn des Jahres 52 v. Chr. ein. -VS. , sie sind vielleicht der Ursprung des Aufstands, der ganz Gallien aufrütteln wird. Es ist möglich, dass sich die Verschwörer während einer Druidenversammlung trafen. Die Carnuten massakrierten die römischen Siedler und Kaufleute von Genabum (Orleans) unter der Führung von Cotuatos und Conconnétodumnos. Caesar kam, um die Stadt zu belagern, die er einnahm, plünderte und niederbrannte, was den Beginn der Feindseligkeiten markierte. Die Carnuten stellten daraufhin der Entsatzarmee ein Kontingent von zwölftausend Mann zur Verfügung, um Alesia zu räumen. Nach dem Sturz von Vercingetorix führten die Römer im darauffolgenden Jahr einen neuen Befriedungsfeldzug durch und Caesar bestrafte die Attentäter des Vorjahres. Caesar (BG. II. 35; V, 25, 29, 56; VI, 2-4, 13, 44; VII. 2, 3, 11, 75; VIII. 4, 5, 31, 38, 46). Strabo (G. IV, 2, 3); Livy (HR. V, 34). Ptolemaios (G. II, 8). Kruta: 68, 187, 334.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Francs CORNEILLE FRANKREICH  1978 F.65.64 fST+
100 Francs CORNEILLE FRANKREICH 1978 F.65.64 fST+
70.00 €
ÖSTERREICH 25 Euro RÉCHAUFFEMENT CLIMATIQUE 2023
ÖSTERREICH 25 Euro RÉCHAUFFEMENT CLIMATIQUE 2023
110.00 €
VEREINIGTEN KÖNIGREICH Lot de 4 médailles, Mariage du Prince de Galles, Albert-Edouard, et Alexandra du Danemark, et son jubilé d’argent SS
VEREINIGTEN KÖNIGREICH Lot de 4 médailles, Mariage du Prince de Galles, Albert
100.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Plaquette, Eugène Bataillon SS
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Plaquette, Eugène Bataillon SS
21.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr