+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v45_0132 - KARIEN - KNIDOS Tetrobole

KARIEN - KNIDOS Tetrobole VZ/fVZ
MONNAIES 45 (2010)
Startpreis : 280.00 €
Schätzung : 450.00 €
Erzielter Preis : 280.00 €
Type : Tetrobole
Datum: c. 250-210 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Carie, Cnide
Metall : Silber
Durchmesser : 15 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 2,24 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire de conservation exceptionnelle pour ce type monétaire sur un flan large, parfaitement centré avec un portrait magnifique au droit, légèrement stylisé. Frappe un peu molle au revers sur les inscriptions. Magnifique patine de médaillier avec des reflets dorés et bleutés
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la collection A. S.

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête diadémée d’Artémis à droite, le carquois sur l’épaule.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Trépied delphien.
Legende des Reverses : KNIDIWN/ FILOKLHS)
Übersetzung der Rückseite (de Cnide/ Philoclès).

Kommentare


Notre exemplaire est très proche de celui de la collection von Aulock, n° 2612 sans que nous puissions mettre de liaison de coin en lumière.
Our example is very close to that of the von Aulock collection, no. 2612, without us being able to highlight any corner bond.

Historischer Hintergrund


KARIEN - KNIDOS

(300-190 v. Chr.)

Knidos war eine sehr alte Stadt, ein großes wirtschaftliches, politisches und kulturelles Zentrum. Im Jahr 476 v. Chr. trat es dem attisch-delischen Bund bei und blieb dort bis 412 v. Chr., nach der Niederlage der Athener auf Sizilien. Die Münzprägung von Knidos scheint zu Beginn des 4. Jahrhunderts wieder aufgenommen zu werden. Vor Knidos errang der Athener Conon im Jahr 394 v. Chr. mit Hilfe des Satrapen Pharnabaze einen großen Seesieg über die spartanische Flotte von Lysander. Aphrodite, die in Knidos verehrt wurde, soll Konon inspiriert haben. Um 350 v. Chr. schuf Praxiteles im Auftrag der Knidier eine Statue der Aphrodite, die bis in die hellenistische Zeit, genauer gesagt bis zur Schlacht von Magnesia im Jahr 189 v. Chr., auf der Münze erscheint..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Rand SüDAFRIKA  2009 P.128b fST+
10 Rand SüDAFRIKA 2009 P.128b fST+
8.00 €
PHILIPPUS II Tétradrachme syro-phénicien VZ/fVZ
PHILIPPUS II Tétradrachme syro-phénicien VZ/fVZ
120.00 €
MARIUS Antoninien fSS/VZ
MARIUS Antoninien fSS/VZ
280.00 €
SCHWEIZ 5 Francs Berger 1923 Berne fSS
SCHWEIZ 5 Francs Berger 1923 Berne fSS
50.00 €
VALENS Solidus SS
VALENS Solidus SS
543.00 €
AEOLIEN - KYME Tétradrachme stéphanophore fST
AEOLIEN - KYME Tétradrachme stéphanophore fST
750.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr