+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v51_0222 - KARIEN - KNIDOS Drachme ou sicle

KARIEN - KNIDOS Drachme ou sicle fVZ
MONNAIES 51 (2011)
Startpreis : 650.00 €
Schätzung : 950.00 €
Erzielter Preis : 650.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 752.00 €
Type : Drachme ou sicle
Datum: c. 210-185 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Carie, Cnide
Metall : Silber
Durchmesser : 18,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 5,04 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire de conservation exceptionnelle pour ce type monétaire avec un portrait magnifique au droit. Revers de toute beauté avec une jolie patine grise superficielle avec des reflets dorés
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la vente Künker 59, 26-28 septembre 2000, n° 227

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête d’Apollon de trois quarts de face à droite, les cheveux longs flottants ; grènetis circulaire perlé.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Protomé de lion à droite, la gueule ouverte ; derrière une étoile, non visible sur cet exemplaire.
Legende des Reverses : KNI/ [L]USIPPOS
Übersetzung der Rückseite (Cnide/ Lysippos).

Kommentare


Même coin de droit que l’exemplaire de la collection Karl, n° 240.
Same obverse die as the copy in the Karl collection, no. 240

Historischer Hintergrund


KARIEN - KNIDOS

(300-190 v. Chr.)

Knidos war eine sehr alte Stadt, ein großes wirtschaftliches, politisches und kulturelles Zentrum. Im Jahr 476 v. Chr. trat es dem attisch-delischen Bund bei und blieb dort bis 412 v. Chr., nach der Niederlage der Athener auf Sizilien. Die Münzprägung von Knidos scheint zu Beginn des 4. Jahrhunderts wieder aufgenommen zu werden. Vor Knidos errang der Athener Conon im Jahr 394 v. Chr. mit Hilfe des Satrapen Pharnabaze einen großen Seesieg über die spartanische Flotte von Lysander. Aphrodite, die in Knidos verehrt wurde, soll Konon inspiriert haben. Um 350 v. Chr. schuf Praxiteles im Auftrag der Knidier eine Statue der Aphrodite, die bis in die hellenistische Zeit, genauer gesagt bis zur Schlacht von Magnesia im Jahr 189 v. Chr., auf der Münze erscheint..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

BRETAGNE - DUCHÉ DE BRETAGNE - FRANÇOIS IER ET FRANÇOIS II Blanc à la targe fVZ
BRETAGNE - DUCHÉ DE BRETAGNE - FRANÇOIS IER ET FRANÇOIS II Blanc à la targe
120.00 €
ÄGYPTEN - PTOLEMÄISCHES KÖNIGREICH ÄGYPTEN - PTOLEMAIOS IV PHILPATOR Tetrobole SS
ÄGYPTEN - PTOLEMÄISCHES KÖNIGREICH ÄGYPTEN - PTOLEMAIOS IV PHILPATOR Tetrobo
136.00 €
JÜDAEAN - DIE ZWEITEN AUFSTAND DE BAR KOKHBA Unité fVZ/VZ
JÜDAEAN - DIE ZWEITEN AUFSTAND DE BAR KOKHBA Unité fVZ/VZ
460.00 €
CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus ST
CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus ST
150.00 €
HENRY IV Quart d écu, écu de face, 2e type 1603 Tours fSS
HENRY IV Quart d'écu, écu de face, 2e type 1603 Tours fSS
210.00 €
AMOUR ET MARIAGE Fonte, mariage VZ
AMOUR ET MARIAGE Fonte, mariage VZ
180.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr