+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v22_1021 - CAMBRÉSIS - SIÈGE DE CAMBRAI - JEAN DE MONTLUC (seigneur de Balagny ) Occupation française Vingt patards de bronze

CAMBRÉSIS - SIÈGE DE CAMBRAI - JEAN DE MONTLUC (seigneur de Balagny ) Occupation française Vingt patards de bronze SS
MONNAIES 22 (2005)
Startpreis : 150.00 €
Schätzung : 250.00 €
Erzielter Preis : 324.00 €
Anzahl der Gebote : 7
Höchstgebot : 350.00 €
Type : Vingt patards de bronze
Datum: 1595
Name der Münzstätte / Stadt : Cambrai
Metall : Kupfer
Durchmesser : 38 mm
Gewicht : 8,46 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Cette monnaie est frappée sur un flan large et est recouverte d’une patine foncée à surface très légèrement granuleuse. Petit choc à gauche du 9 du millésime et faiblesse de frappe sur l’écu de France

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite HENRICO+ PROTEC[T]ORE.
Beschreibung Vorderseite Écu de France couronné entre 9 et 5, le tout dans un grènetis. En-dehors 3 poinçons : XX à gauche, P à droite, écu aux armes de Balagny au-dessous.
Übersetzung der Vorderseite (Henri, protecteur).

Rückseite


Titulatur der Rückseite LISSE.

Historischer Hintergrund


CAMBRÉSIS - SIÈGE DE CAMBRAI - JEAN DE MONTLUC (seigneur de Balagny ) Occupation française

1595

Louis de Berlaimont (1570–1596) trat die Nachfolge von Maximilien de Berghes als Erzbischof von Cambrai an. Geschützt vor den Spaniern wurde er 1581 von der französischen Partei vertrieben. Philipp II. von Spanien kam, um die Stadt zu belagern, musste sich jedoch beim Herannahen der Truppen unter dem Kommando des Herzogs von Alençon, dem Bruder Heinrichs III., befreien. Obsidianmünzen wurden vom Gouverneur der Stadt, Baron d'Inchy, geprägt, bevor François d'Alençon, Herzog von Anjou, eintraf, der Beschützer der Stadt wurde. Jean de Montluc, Herr von Balagny, wurde von François d'Alençon zum Gouverneur von Cambrai ernannt. Nach dem Tod seines Beschützers balanciert er zwischen den Liganden, den Spaniern und den Protestanten. Er wird nahezu unabhängig und wird von Henri de Bourbon, dem späteren Heinrich IV., zum Erbprinzen ernannt. Im Jahr 1595 kehrte Louis de Berlaimont mit Unterstützung der Spanier zurück, um Cambrai zu belagern. Cambrai fiel am 7. Oktober in ihre Hände. Louis de Berlaimont wird wieder eingesetzt, verliert jedoch das Recht, Münzen zu prägen.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1 au 1000 Rupiah Lot INDONESIEN  1968 P.102 au P.110 ST
1 au 1000 Rupiah Lot INDONESIEN 1968 P.102 au P.110 ST
100.00 €
100 Francs JEUNE PAYSAN FRANKREICH  1949 F.28.24 VZ
100 Francs JEUNE PAYSAN FRANKREICH 1949 F.28.24 VZ
10.00 €
1000 Francs DÉESSE DÉMÉTER FRANKREICH  1943 F.40.25 fST
1000 Francs DÉESSE DÉMÉTER FRANKREICH 1943 F.40.25 fST
60.00 €
MADAGASKAR Essai 5 Francs - 1 Ariary 1966 Paris fST
MADAGASKAR Essai 5 Francs - 1 Ariary 1966 Paris fST
40.00 €
CHATEAU-REGNAULT - FRANÇOIS OF BOURBON AND LOUISE-MARGUERITE OF LORRAINE Douzain aux L couronnées, revers avec quatre couronnelles SS
CHATEAU-REGNAULT - FRANÇOIS OF BOURBON AND LOUISE-MARGUERITE OF LORRAINE Douzai
480.00 €
TOWN OF BESANCON - COINAGE STRUCK AT THE NAME OF CHARLES V Gros SS
TOWN OF BESANCON - COINAGE STRUCK AT THE NAME OF CHARLES V Gros SS
132.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr