+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/1

v46_0537 - CAMBRÉSIS - ARCHEVÊCHÉ DE CAMBRAI - LOUIS DE BERLAIMONT Daldre ou thaler

CAMBRÉSIS - ARCHEVÊCHÉ DE CAMBRAI - LOUIS DE BERLAIMONT Daldre ou thaler fSS
MONNAIES 46 (2010)
Startpreis : 280.00 €
Schätzung : 480.00 €
Erzielter Preis : 320.00 €
Anzahl der Gebote : 4
Höchstgebot : 900.00 €
Type : Daldre ou thaler
Datum: 1572
Name der Münzstätte / Stadt : Cambrai
Metall : Silber
Durchmesser : 41 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 28,18 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce daldre est frappé sur un flan assez large et légèrement irrégulier. Exemplaire présentant de petites faiblesses de frappe et recouvert d’une légère patine grise

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite : LVD. A. BERLAIMONT. D. G. ARCH. Z. DVX. CAM:.
Beschreibung Vorderseite Écu aux armes de Louis de Berlaimont sous un heaume couronné orné de plumes et d'un lion tenant un drapeau coupant la légende en haut.
Übersetzung der Vorderseite (Louis de Berlaimont, par la grâce de Dieu, archevêque et duc de Cambrai).

Rückseite


Titulatur der Rückseite :MAXIMILI. II. ROMA. IMP. SEM. AVG. 157Z..
Beschreibung Rückseite Aigle bicéphale éployée et nimbée sous une couronne impériale coupant la légende en haut.
Übersetzung der Rückseite (Maximilien II, empereur du Saint-Empire, toujours auguste).

Historischer Hintergrund


CAMBRÉSIS - ARCHEVÊCHÉ DE CAMBRAI - LOUIS DE BERLAIMONT

(1570-1596)

Louis de Berlaimont trat 1570 die Nachfolge von Maximilien de Berghes an. 1575 zog sich Louis de Berlaimont nach Mons zurück, Cambrai fiel unter französische Verwaltung. Nach einer gescheiterten Belagerung im Jahr 1581 eroberten die Spanier 1595 Cambrai und ermöglichten Louis de Berlaimont die Rückeroberung seiner Erzdiözese. Die Spanier erlaubten ihm jedoch trotz der einstweiligen Verfügungen des Papstes nicht, die Macht über Cambrai zurückzugewinnen, da dieser Ort aus militärischer Sicht zu wichtig geworden war. Er war der letzte Erzbischof von Cambrai, der eine Münze prägte.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Francs DESCARTES FRANKREICH  1943 F.27.03 VZ
100 Francs DESCARTES FRANKREICH 1943 F.27.03 VZ
300.00 €
100 Nouveaux Francs BONAPARTE FRANKREICH  1959 F.59.03 fVZ
100 Nouveaux Francs BONAPARTE FRANKREICH 1959 F.59.03 fVZ
100.00 €
500 Francs PIERRE ET MARIE CURIE Symbole décalé Fauté FRANKREICH  1994 F.76f1.01 ST
500 Francs PIERRE ET MARIE CURIE Symbole décalé Fauté FRANKREICH 1994 F.76f1
360.00 €
100 Nouveaux Francs BONAPARTE BOJARSKI Faux FRANKREICH  1962 F.59.16x fST+
100 Nouveaux Francs BONAPARTE BOJARSKI Faux FRANKREICH 1962 F.59.16x fST+
4900.00 €
LOUIS XIV LE GRAND ou LE ROI SOLEIL Paix de Ratisbonne fSS
LOUIS XIV LE GRAND ou LE ROI SOLEIL Paix de Ratisbonne fSS
3.00 €
PARIS - ILE DE FRANCE Michel-Étienne Turgot, prévôt des marchands de Paris fST
PARIS - ILE DE FRANCE Michel-Étienne Turgot, prévôt des marchands de Paris fS
90.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr