+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/1

Live auction - bga_335596 - GALLIEN - CALETI (Region die Pays de Caux) Quart de statère à la rouelle

GALLIEN - CALETI (Region die Pays de Caux) Quart de statère à la rouelle SS/fSS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 1 200 €
Preis : Kein Gebot
Höchstgebot : Kein Gebot
Verkaufsende : 01 März 2016 15:35:47
Type : Quart de statère à la rouelle
Datum: Ier siècle avant J.-C.
Metall : Elektrum
Durchmesser : 13 mm
Stempelstellung : 9 h.
Gewicht : 1,50 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire bien centré, sur un très beau petit flan bien rond. Frappe un peu faible mais avec des types complets et centrés. Patine claire, sur un métal faiblement allié
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de MONNAIES 61, n° 378

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête d’Apollon laurée à droite, une rouelle sur la joue ; chevelure flamboyante.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Cheval sanglé bondissant à droite, l'aurige sur la croupe ; une rouelle entre les jambes du cheval.

Kommentare


Selon L.-P. Delestrée, cette série d’hémistatère et de quarts de statères proviendrait des environs de Fécamp, sur le littoral des Calètes (pays de Caux), cf. RN 2001.
Cet exemplaire présente une rouelle à peine visible sur la joue au droit et une autre plus nette entre les jambes du cheval au revers. La chevelure est très fouillée, agrémentée de multiples petits globules.
According to L.-P. Delestrée, this series of hemistaters and quarter staters comes from the area around Fécamp, on the Calètes coast (Pays de Caux), cf. RN 2001. This example has a barely visible rouelle on the cheek on the right and another, clearer one between the horse's legs on the reverse. The hair is very detailed, decorated with multiple small globules

Historischer Hintergrund


GALLIEN - CALETI (Region die Pays de Caux)

(4. – 2. Jahrhundert v. Chr.)

Die Calètes, ein belgisches Volk, galten manchmal als Armorikaner. Sie besetzten einen Teil des heutigen Departements Seine-Maritime mit den Ländern Caux und Bray. Ihre Nachbarn waren die Véliocasses, die Bellovaques, deren Kunden sie waren, und die Ambiens. Die Calètes hätten der belgischen Koalition unter der Führung der Bellovaques im Jahr 57 v. Chr. ein Kontingent von zehntausend Mann zur Verfügung gestellt. Im Jahr 52 v. Chr. beteiligten sie sich zusammen mit den sieben Armorican-Völkern an der Entsendung von zwanzigtausend Mann für die Hilfsarmee, die Alésia befreien sollte . Im Jahr 51 v. Chr. nahmen sie am Aufstand der belgischen Völker teil, angeführt von den Bellovaci. Zwei ihrer wichtigsten Oppida befanden sich in Bracquemont und Fécamp. Zur Römerzeit war Juliobona, Lillebonne, ihre Hauptstadt. Caesar (BG. II, 4; VII, 75; VIII, 8). Strabo (G. IV, 1); Plinius (HN. IV, 107). Ptolemaios (G. II, 8). Kruta: 70.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

LYONNAIS - LYON - RODOLPHE III Obole SS
LYONNAIS - LYON - RODOLPHE III Obole SS
250.00 €
GALLIEN -ALLOBROGES (Region die Dauphine) Denier au cervidé et à la roue, tête à droite SS/fSS
GALLIEN -ALLOBROGES (Region die Dauphine) Denier au cervidé et à la roue, têt
120.00 €
ANTONIA Denier serratus fSS
ANTONIA Denier serratus fSS
57.00 €
HENRY III Franc au col plat 1581 Bayonne fSS
HENRY III Franc au col plat 1581 Bayonne fSS
75.00 €
Essai du concours de 20 centimes par Rousseau 1961 Paris GEM.55 14 fST
Essai du concours de 20 centimes par Rousseau 1961 Paris GEM.55 14 fST
110.00 €
LOUIS XVI Médaille, Départ des frégates la Boussole et l Astrolabe, Voyage de Lapeyrouse et de Langle fVZ
LOUIS XVI Médaille, Départ des frégates la Boussole et l'Astrolabe, Voyage de
600.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr