+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/1

bga_997982 - GALLIEN - CALETI (Region die Pays de Caux) Quart au glaive

GALLIEN - CALETI (Region die Pays de Caux) Quart au glaive S/fVZ
2 000.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Quart au glaive
Datum: c. 80-50 AC.
Metall : Gold
Durchmesser : 12 mm
Stempelstellung : 7 h.
Gewicht : 1,85 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan centré, coin usé au droit mais très beau revers finement détaillé. Patine de collection
N° im Nachschlagewerk :
LT.6943  - DT.2056  - BN.  - Sch/D.  - Sch/L.  - Sch/SM.  - Sch/D.

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête à droite, la chevelure en petite boucles et la joue massive.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Glaive vertical, un petit personnage deboit à droite et une esse à gauche.

Kommentare


Ce genere de monnaie est excessivement rare ; c’est la deuxième que nous proposons à la vente.

Historischer Hintergrund


GALLIEN - CALETI (Region die Pays de Caux)

(4. – 2. Jahrhundert v. Chr.)

Die Calètes, ein belgisches Volk, galten manchmal als Armorikaner. Sie besetzten einen Teil des heutigen Departements Seine-Maritime mit den Ländern Caux und Bray. Ihre Nachbarn waren die Véliocasses, die Bellovaques, deren Kunden sie waren, und die Ambiens. Die Calètes hätten der belgischen Koalition unter der Führung der Bellovaques im Jahr 57 v. Chr. ein Kontingent von zehntausend Mann zur Verfügung gestellt. Im Jahr 52 v. Chr. beteiligten sie sich zusammen mit den sieben Armorican-Völkern an der Entsendung von zwanzigtausend Mann für die Hilfsarmee, die Alésia befreien sollte . Im Jahr 51 v. Chr. nahmen sie am Aufstand der belgischen Völker teil, angeführt von den Bellovaci. Zwei ihrer wichtigsten Oppida befanden sich in Bracquemont und Fécamp. Zur Römerzeit war Juliobona, Lillebonne, ihre Hauptstadt. Caesar (BG. II, 4; VII, 75; VIII, 8). Strabo (G. IV, 1); Plinius (HN. IV, 107). Ptolemaios (G. II, 8). Kruta: 70.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Francs LUC OLIVIER MERSON grands cartouches FRANKREICH  1923 F.24.01 S
100 Francs LUC OLIVIER MERSON grands cartouches FRANKREICH 1923 F.24.01 S
210.00 €
ORANGE - PRINCIPAUTÉ D ORANGE - JEAN II DE CHALON Double denier fVZ
ORANGE - PRINCIPAUTÉ D'ORANGE - JEAN II DE CHALON Double denier fVZ
800.00 €
SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - ALEXANDER II ZEBINA Unité fSS
SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - ALEXANDER II ZEBINA Unité fSS
31.00 €
LAELIANUS Antoninien fVZ
LAELIANUS Antoninien fVZ
775.00 €
5 centimes Daniel-Dupuis, Flan Mat 1898  F.119/6 VZ62 PCGS
5 centimes Daniel-Dupuis, Flan Mat 1898 F.119/6 VZ62 PCGS
210.00 €
5 francs IIe type Domard 1837 Rouen F.324/62 VZ60
5 francs IIe type Domard 1837 Rouen F.324/62 VZ60
125.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr