+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bfe_825807 - CALAISIS - CALAIS - HENRI VI DE LANCASTRE Gros

CALAISIS - CALAIS - HENRI VI DE LANCASTRE Gros fSS/SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2023)
Preis : 300.00 €
Type : Gros
Datum: (1430-1434)
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Calais
Metall : Silber
Durchmesser : 26 mm
Stempelstellung : 4 h.
Gewicht : 3,48 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce gros est frappé sur un flan large et présente quelques faiblesses de frappe. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + HENRIC'X DI’X GRAX REXX ANGLIEX ZX FRANC'.
Beschreibung Vorderseite Buste de face de Henry VI, couronné, dans un double nonalobe orné de six trèfles et de deux annelets de part et d’autre du buste.
Übersetzung der Vorderseite (Henry, par la grâce de Dieu, roi des Anglais et des Francs).

Rückseite


Titulatur der Rückseite VIL - LAX - CALI-SIEX, (PONCTUATION PAR DEUX SAUTOIRS) ; LÉGENDE EXTÉRIEURE : + POSVI° - DEVMX A-DIVTOR-EX MEVM, (PONCTUATION PAR DEUX SAUTOIRS SUPERPOSÉS).
Beschreibung Rückseite Croix coupant les deux légendes, cantonnée de quatre groupes de trois besants posés en triangle reliés aux 2 et 3 par un annelet.
Übersetzung der Rückseite (Ville de Calais ; j'ai fait de Dieu mon sauveur).

Historischer Hintergrund


CALAISIS - CALAIS - HENRI VI DE LANCASTRE

(31.10.1422-19.10.1453)

Heinrich VI. ist der Sohn von Heinrich V. und Katharina von Frankreich; er wurde am 6. Dezember 1421 in Windsor geboren. Als sein Vater starb, war er erst zehneinhalb Monate alt. Es begann eine Regentschaftsperiode und es war sein Onkel, der Herzog von Bedford, der das Königreich England verwaltete. Der Herzog von Bedford ließ Heinrich VI. am 14. Dezember 1431 in Paris krönen. Während seiner Herrschaft verloren die Engländer fast alle ihre Besitztümer in Frankreich und behielten nach der Kapitulation von Bordeaux am 19. Oktober 1453 nur Calais. Im Jahr 1445 heiratete er Marguerite d'Anjou, an die er einen Teil seiner Macht abgab, litt wie sein Großvater mütterlicherseits, König Karl VI. von Frankreich, unter Wahnsinnsanfällen. Der Verlust französischer Gebiete war der Ursprung der Rosenkriege, die 1455 begannen und mit der Krönung Eduards IV. im Jahr 1461 und der Flucht Heinrichs VI. und Margarete von Anjou nach Holland endeten. 1470 wurde er von Warwick auf den Thron zurückgebracht, doch Eduard IV. ließ ihn schließlich im Tower of London einsperren, wo er am 21. Mai 1471 starb und wahrscheinlich ermordet wurde..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Pesos KUBA  1985 P.FX03 SS
5 Pesos KUBA 1985 P.FX03 SS
5.00 €
SARMATIEN - OLBIA Dauphin fSS
SARMATIEN - OLBIA Dauphin fSS
28.00 €
TRAIANUS DECIUS Tétradrachme syro-phénicien VZ
TRAIANUS DECIUS Tétradrachme syro-phénicien VZ
47.00 €
SALONINA Antoninien SS/fSS
SALONINA Antoninien SS/fSS
11.00 €
GRÈCE - GOUVERNEMENT PROVISOIRE 20 Lepta Phoenix type sans cercle 1831  SS45 PCGS
GRÈCE - GOUVERNEMENT PROVISOIRE 20 Lepta Phoenix type sans cercle 1831 SS45 PC
250.00 €
PHILIPP IV  THE FAIR  Gros tournois à l O rond c. 1303-1306  VZ
PHILIPP IV "THE FAIR" Gros tournois à l'O rond c. 1303-1306 VZ
170.74 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr