+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bgr_550988 - KALABRIEN - TARENT Nomos, statère ou didrachme

KALABRIEN - TARENT Nomos, statère ou didrachme fVZ/fSS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2023)
Preis : 350.00 €
Type : Nomos, statère ou didrachme
Datum: c. 281-272 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Tarente
Metall : Silber
Durchmesser : 22 mm
Stempelstellung : 1 h.
Gewicht : 6,21 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan ovale, légèrement décentré, notamment au revers. Jolie scène au droit. Patine grise

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Éphèbe nu debout à gauche, tenant un cheval par la bride et le couronnant ; l’animal est au pas à gauche, monté par un cavalier nu.
Legende des Averses ARI/ STI/ P// GU

Rückseite


Beschreibung Rückseite Taras nu, chevauchant un dauphin à droite, tenant un arc de la main gauche et une flèche de la main droite ; dans le champ inférieur droit, un éléphant à droite.
Legende des Reverses : [TARAS]
Übersetzung der Rückseite (Tarente).

Kommentare


Exemplaire historiquement important.

Historischer Hintergrund


KALABRIEN - TARENT

(281-272 v. Chr.)

Pyrrhus strategos, König von Epirus

Nach der Ankunft von Pyrrhos in Italien im Jahr 281 v. Chr. Verwüstete der Konsul L. Aemilius Barbula das Gebiet der Tarentiner, nachdem ein römisches Geschwader im Golf von Taranto zerstört worden war. Pyrrhos gewann dank seiner Elefanten und zur Überraschung aller die unentschlossene Schlacht von Herakleia im Jahr 279 v. Chr., daher der Ausdruck „Pyrrhussieg“, der einem Sieg gleichkommt, der den Sieger so erschöpft zurücklässt, dass eine Niederlage ihn nicht noch mehr geschwächt hätte. Nach dem Sieg bei Ascoli im Jahr 279 v. Chr. gelang es Pyrrhos nicht, einen entscheidenden Sieg über die Römer zu erringen, er wurde wütend auf seine griechischen und syrakusanischen Verbündeten und wurde schließlich 275 v. Chr. bei Benevent besiegt. Er zog sich nach Epirus zurück, wo er sich schließlich aufhielt ermordet. Nach dem Abzug von Pyrrhos unterwarf sich Taranto Rom. Im Jahr 272 v. Chr. ergab sich Taranto nach langer Belagerung dem Konsul Lucius Papirius Cursor.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

PHILIPPUS II Tétradrachme syro-phénicien SS/fVZ
PHILIPPUS II Tétradrachme syro-phénicien SS/fVZ
38.00 €
VICTORINUS Antoninien fSS
VICTORINUS Antoninien fSS
5.00 €
PROBUS Aurelianus fVZ
PROBUS Aurelianus fVZ
25.00 €
LUCILIA Denier SS/fVZ
LUCILIA Denier SS/fVZ
175.00 €
TACITUS Aurelianus fST
TACITUS Aurelianus fST
120.00 €
1 franc Charles X, matrice du revers à cinq feuilles 1828 Lyon F.207/40 SS40
1 franc Charles X, matrice du revers à cinq feuilles 1828 Lyon F.207/40 SS40
177.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr