+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 512-424681 - bgr_808503 - KALABRIEN - TARENT Diobole

KALABRIEN - TARENT Diobole SS/fSS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 100 €
Preis : 82 €
Höchstgebot : 102 €
Verkaufsende : 06 Februar 2023 14:02:00
Bieter : 8 Bieter
Type : Diobole
Datum: c. 380-325 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Tarente, Calabre
Metall : Silber
Durchmesser : 11 mm
Stempelstellung : 1 h.
Gewicht : 1,00 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie sur un flan court, centré. Joli portrait d’Athéna. Usure plus marquée au revers. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête d'Athéna (Minerve) à droite, coiffée du casque attique à cimier orné d’un skylla (monstre marin).

Rückseite


Beschreibung Rückseite Héraklès (Hercule) debout à droite, étranglant le lion de Némée; massue dans le champ à gauche, posée verticalement ; lettre entre les jambes d’Héraklès.
Legende des Reverses : [TARAN]/ C.

Historischer Hintergrund


Kalabrien - Taranto

(380-345 v. Chr.)

Architas Stratege

Von 380 v. Chr., für sich selbst gefunden Taranto in den Händen von Archytas von Tarent (460-360 v. Chr.), ein Philosoph Pythagoras, Freund von Platon, Mathematiker, Astronom, Politiker und General, der sieben Mal an der Spitze seiner Stadt gelegt wurde. Es gibt dem Erfinder der Schraube, Riemenscheibe, Rassel und Kite. Horace gewidmet eine Ode an ihn. Die Stiftung Panhellenischen Thurium in 443 v. Chr. führte zu einem Konflikt, der gegen Taranto in Athen mehr als dreißig Jahren. Die beiden rivalisierenden Städten schließlich unter Einfluss gefunden hatte Heraklea jedoch Tarentine. Tarentiner schließlich auferlegen Städte Metaponto und Siris. Archytas in der ersten Hälfte des vierten Jahrhunderts v. Chr. wurde der Stratege italiotischen Konföderation dessen Hauptstadt Herakleia und die enthalten, zusätzlich zu Taranto, Metaponto und Thurii, Crotone, Velia und Neapel. Dieser Zeitraum Tarentine Hegemonie endete mit dem Tod von Archytas und war der Ausgangspunkt für Interventionen allgemein als Söldner Archidamos von Sparta, Alexander der Molosser oder Pyrrhus von Epirus.

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Would you like to visit our site in English? https://www.cgbfr.com