+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_505113 - LES CAISSES D'ÉPARGNE Caisse d’épargne de Blois

LES CAISSES D ÉPARGNE Caisse d’épargne de Blois fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2021)
Preis : 25.00 €
Type : Caisse d’épargne de Blois
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : 41 - Blois
Metall : Bronze
Durchmesser : 33,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur ROTY Louis Oscar (1846-1911) / DESAIDE Alphonse (1851-1904)
Gewicht : 15,89 g.
Rand lisse + poinçon triangulaire + BRONZE
Punze : BRONZE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite REPVBLIQVE - FRANÇAISE.
Beschreibung Vorderseite Buste de Marianne coiffé du bonnet phrygien orné d’une couronne de chêne et laurier, à gauche. Signé : O. ROTY et A. DESAIDE EDIT.

Rückseite


Titulatur der Rückseite CAISSE D’EPARGNE DE L’ARRONDISSEMENT DE BLOIS (FLEUR).
Beschreibung Rückseite Couronne de chêne et de laurier.

Kommentare


Exemplaire non décerné.

Historischer Hintergrund


LES CAISSES D'ÉPARGNE

Sparkassen, wie man sie sich im 18. Jahrhundert vorstellte, wurden im 19. Jahrhundert mit der industriellen Revolution geboren und verfolgten großzügige Ideen, die Ersparnisse der Mitarbeiter zu schützen und die Ersparnisse produktiv zu machen und sie gleichzeitig in den Dienst der Gesellschaft zu stellen. Nation. Der erste Spar- und Vorsorgefonds wurde 1818 in Paris gegründet, dann folgte dieses Beispiel in den Provinzen zwischen 1819 und 1823 in Bordeaux, Rouen, Marseille, Nantes, Brest, Metz, Le Havre, Lyon, Troyes, Reims usw. In In den Jahren 1830-1834 wurden 51 neue Sparkassen gegründet und 1835 wurde ein Gesetz zu ihrer Organisation erlassen. Von 1835 bis 1845 entstanden zweihundertdreiundsechzig neue private oder kommunale Fonds. Im Jahr 1870 verfügte das Gebiet über 525 Fonds, davon sieben außerhalb des französischen Festlandes. Als Teilnahmegebühr dienen Sparkassenmarken und -medaillen. Die Numismatik der Sparkassen war Gegenstand einer Studie von Yves Jacqmin, Numismatik privater Sparkassen (Tokens und Medaillen), Paris: Le Leopard d'or, 1987.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Pesetas SPANIEN  1935 P.086a SGE
10 Pesetas SPANIEN 1935 P.086a SGE
2.00 €
CHARLES X, CARDINAL OF BOURBON Quart d écu, croix de face 1590 Nantes fS
CHARLES X, CARDINAL OF BOURBON Quart d'écu, croix de face 1590 Nantes fS
28.00 €
50 francs Guiraud 1952 Beaumont-le-Roger F.425/9 SS40
50 francs Guiraud 1952 Beaumont-le-Roger F.425/9 SS40
2.00 €
TRANSBORDEUR DE NANTES 25 Centimes S
TRANSBORDEUR DE NANTES 25 Centimes S
50.00 €
SYNDICAT DE L’ALIMENTATION EN GROS DE L’HERAULT 10 Centimes Syndicat de l’alimentatIon de l’h2RAULT SS
SYNDICAT DE L’ALIMENTATION EN GROS DE L’HERAULT 10 Centimes Syndicat de l’
3.00 €
20 Francs DEBUSSY FRANKREICH  1986 F.66.07A16 VZ+
20 Francs DEBUSSY FRANKREICH 1986 F.66.07A16 VZ+
50.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr