+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bgr_1040877 - BRUTTIUM - LOCRES Drachme ou unité

BRUTTIUM - LOCRES Drachme ou unité SS
320.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Drachme ou unité
Datum: c. 281-272 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Locres
Metall : Kupfer
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 12,78 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan large, centré. Joli portrait. Usure régulière. Patine vert foncé
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Tête d’Athéna à droite, coiffée du casque corinthien à aigrette.
Legende des Averses EU

Rückseite


Beschreibung Rückseite Perséphone drapée assise à gauche, tenant une phiale de la main droite et un sceptre transversal surmonté d’un pavot ; de chaque côté, un astre à huit rais.
Legende des Reverses : LOKRON

Historischer Hintergrund


BRUTTIUM - LOCRES

(4. – 3. Jahrhundert v. Chr.)

Lokroi Epizephyrioi (Locres) wurde 690 v. Chr. von lokrischen und opontischen Siedlern gegründet. Die Stadt, ein Verbündeter von Syrakus, fiel 388 v. Chr. unter die Herrschaft von Dionysius I. Erst 346 v. Chr. erlangte die Stadt ihre Autonomie zurück, als mit der Münzprägung begonnen wurde. Sein Territorium war eines der größten in Magna Graecia und daher gefährdet. Die Lokrer appellierten an Alexander den Molosser, den König von Epirus, in Süditalien gegen die lukanischen Stämme und die Brettianer einzugreifen. Alexander, der in Locres stationiert war, führte mehrere Offensiven an, bevor er 330 v. Chr. in Pandosia starb. Während der Intervention von Pyrrhos ab 280 v. Chr. in Süditalien auf Geheiß von Taranto war Locri das Hauptquartier des epirotischen Königs. Doch nach dem Abzug des Königs im Jahr 277 v. Chr. traten die Lokrer dem römischen Bündnis bei, indem sie bei der Vertreibung der griechischen Garnison halfen. Während des Zweiten Punischen Krieges öffnete Locri im Jahr 216 v. Chr. nach der Katastrophe von Cannae seine Tore für Hannibal und war einer der wichtigsten Versorgungshäfen für die Karthager. Die Stadt wurde schließlich im Jahr 205 v. Chr. von Scipio eingenommen.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - BELGICA - SEQUANI (Region die Besançon) Denier Q. DOCI/SAM F fVZ/SS
GALLIEN - BELGICA - SEQUANI (Region die Besançon) Denier Q. DOCI/SAM F fVZ/SS
120.00 €
PISIDIEN - SELGE Trihemiobole fSS
PISIDIEN - SELGE Trihemiobole fSS
52.00 €
ÄGYPTEN - PTOLEMÄISCHES KÖNIGREICH ÄGYPTEN - PTOLEMAIOS I SOTER Tétradrachme fVZ
ÄGYPTEN - PTOLEMÄISCHES KÖNIGREICH ÄGYPTEN - PTOLEMAIOS I SOTER Tétradrachm
1300.00 €
Piéfort nickel de 1/2 franc Semeuse 1979 Pessac GEM.91 P1 ST
Piéfort nickel de 1/2 franc Semeuse 1979 Pessac GEM.91 P1 ST
90.00 €
ALLEMAGNE - ROYAUME DE SAXE - FRÉDÉRIC-AUGUSTE II Médaille, Ouverture du chemin de fer Prague-Dresde fVZ
ALLEMAGNE - ROYAUME DE SAXE - FRÉDÉRIC-AUGUSTE II Médaille, Ouverture du chem
60.00 €
Essai de Tiolier au module de 2 francs pour la paix franco-russe 1801 Paris VG.909  S
Essai de Tiolier au module de 2 francs pour la paix franco-russe 1801 Paris VG.9
180.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr